Aktualisiert am: 26. Juni 2022 | 19:28 Uhr

TURNIERSAISON 2016/17

Hannah erreicht Rang 15 bei DTTB Talent-Cup
June 19, 2017
Zum ersten Mal durfte Hannah im Verbandstrikot des HTTV auf Bundesebene starten und hinterließ dabei einen guten Eindruck. In der ersten Turnierphase konnte sie ihre 6er Gruppe mit 2:3 Spielen auf Rang 4 abschließen. Damit ging es in einer weiteren 5er Gruppen darum, die bestmöglich Ausgangslage für den Kampf um die Plätze 13 - 24 zu schaffen, was Hannah mit 4:0 Spielen und 12:1 Sätzen eindrucksvoll gelang.
Nun ging es in der KO-Phase um Rang 13 - 16, wobei Hannah hier leider knapp das erste Spiel verlor, so dass mit einem weiteren überzeugenden 3:1 Sieg schlussendlich Rang 15 erreicht war. Nun ist auch für sie eine lange und kräftezehrende Saison beendet und es steht die wohlverdiente Sommerpause an.
Hier geht es zum Bericht auf httv.de

Thomas verpasst bei DEM Sprung ins Hauptfeld
June 18, 2017
Leider verliefen die Deutschen Meisterschaften für Thomas nicht so erfolgreich wie erhofft. Grund dafür war nicht zuletzt die schwierige Auslosung, denn mit dem späteren Zweitplatzierten Möller (ESV Büchen) und Fünftplatzierten Michelis (SC Westfalia Kinderhaus) hatte er eine richtige „Todesgruppe“ zugelost bekommen. Da Thomas beiden mit 1:3 unterlag, blieb lediglich Gruppen Rang 3, den er sich durch ein 3:2 gegen Stumptner (TV Colgenstein-Heidesheim) erkämpft. Im Doppel an der Seite von Diehl (DJK Blau-Weiß Münster) war nach einem Auftaktsieg im Viertelfinale mit 1:3 Endstation. Dennoch waren diese Titelkämpfe ein absolutes Erlebnis und die Motivation ist groß, diese nochmals zu erreichen.
Hier findet ihr alle Ergebnisse zum Nachlesen.

Hannah und Thomas auf Bundesebene aktiv
June 15, 2017
Auch wenn für die allermeisten TTFler nun allmählich die Saison wirklich zu Ende geht und alle die Sommerpause vor Augen haben, stehen für zwei Sportler aus unseren Reihen nochmals absolute Highlights auf dem Programm:
Hannah wurde vom Hessischen Tischtennisverband für den DTTB Talentcup nominiert. Sie wird sich somit in Düsseldorf mit den besten Spielerinnen ihre Jahrgangs aus ganz Deutschland messen (insgesamt 24 Spielerinnen). Einen Vorbericht des HTTV findet ihr hier.

June 15, 2017
Für Thomas stehen die Deutschen Meisterschaften der Verbandsklassen auf dem Programm. Mit seinem Sieg bei den Hessischen Meisterschaften Anfang Mai hat er sich für das sportliche Highlight seiner bisherigen Karriere qualifiziert. Thomas reist dafür bereits am Freitag ins oberpfälzische Nittenau (Bayern). Thomas’ Turnierverlauf könnt ihr hier mitverfolgen.
Euch beiden ganz viel Erfolg! Wir drücken die Daumen!!!

Tabea gewinnt Gold und Lisa Bronze bei der Bezirksendrangliste
June 12, 2017
Traditionell stehen die Woche nach Pfingsten die Bezirksendranglisten auf dem Programm. Mit gleich neun Startern stellten wir das größte Kontingent aus dem Kreis Limburg-Weilburg und waren auch am erfolgreichsten: Tabea gewann völlig überraschend die A-Schülerinnen (SinA) Konkurrenz und Lisa konnte sich bei der Weiblichen Jugend (WJ) Rang 3 sichern. Damit sind beide ebenso qualifiziert für die Hessischen Ranglisten wie Tiziana durch ihren 4. Platz bei den SinA und Pepe Dank Rang 5 bei den C-Schülern.
Mit Tabea (WJ) und Hannah (SinA) dürfen sich zwei weitere Spielerinnen als jeweils 1. Ersatzleute berechtigte Hoffnungen machen, ebenfalls noch einen Startplatz zu ergattern. Rechnet man die drei bereits zum HTTV Top-Ranglisten der Schülerinnen B vornominierten (Mia, Tiziana, Hannah) noch hinzu, so dürfen wir uns über ein Großaufgebot Ende August freuen, dass unsere Farben auf Verbandsebene vertritt – Bravo!

June 12, 2017
Bei der Weiblichen Jugend stellten wir mit fünf von zehn Starterinnen die Hälfte des Feldes, was zu vielen Vereinsinternen Duelle mit teils kuriosem Ausgang führte. Darunter hatte vor allem Svenja zu leiden, die einen rabenschwarzen Tag erwischte und gegen alle vier Vereinskameradinnen verlor. Davon sichtlich angeschlagen lief dann gar nichts mehr zusammen, so dass sie schließlich auf Rang 10 landete.
Für Mia und Tiziana, ihres Zeichens beide noch B-Schülerinnen, ging es vor allem darum Erfahrungen und Wettkampfhärte zu sammeln gegen die teilweise bis zu fünf Jahre ältere Konkurrenz. Mia gelangen dabei zwei Siege bei sieben Niederlagen, was Rang 9 bedeutet. Tiziana wusste mit ihrer 4:5-Bilanz zu glänzen, was ihr nicht nur Rang 6, sondern auch viel Selbstbewusstsein einbrachte. Einen Platz besser dank einer positiven Bilanz (5:4) kam Tabea ins Ziel und schrammte damit nur hauchdünn an der Qualifikation für die Hessischen vorbei. Besonderes Highlight hierbei war ein 3:0 Sieg über Dietz, die deutlich höher eingestuft war.
Lisa hielt sich als dienstälteste TTFlerin in allen Vereinsduellen schadlos und hatte bis ins letzte Spiel sogar die Chance auf Rang 2. Leider musste sie dem sehr anstrengenden Tagesprogramm und der Hitze dann Tribut zollen, so dass sie noch einen Platz „abrutschte“. Dennoch war die Enttäuschung schnell verflogen als klar wurde, dass es zur Bronzemedaille und der Quali erreicht hatte.
Bei der Männlichen Jugend an Tag 1 hatte es Lukas als Nachrücker und nominelle schwächster Spieler seiner Gruppe verdammt schwer. Nach eigentlich gutem Auftaktspiel, dass knapp mit 1:3 verloren ging, haderte unsere Bezirksklasse-Spieler in den folgenden Durchgängen leider etwas zu oft mit sich und einigen verpassten Chancen, so dass nur noch zwei weitere Satzgewinnen zu verbuchen waren – schade, aber Lukas hat nächstes Jahr nochmals die Chance, die Top12 in Angriff zu nehmen.
Die A-Schüler Konkurrenz ging für Leo über zwei Tage, weil er sich in der Vorgruppe knapp den 3. rang hatte sichern können und somit und die besten zwölf des Bezirks rückte. Damit standen nach fünf Spielen am Samstag nochmals neun weitere am Sonntag an, die Leo ganz entspannt und mit großer Freude über das Erreichte anging. So war es auch nicht verwunderlich, dass er sich insgesamt noch drei Siege sichern konnte, obwohl er die letzten vier Spiele mit einem Ersatzschläger ran musste, nachdem er seinen eigenen beim Vorhangtopspin zerstört hatte. Schlussendlich landete er aufgrund der schlechteren Satzbilanz zwar „nur“ Rang 9, spielgleich mit Rang 7+8, was aber dennoch ein tolles Ergebnis ist, das Leo nun in der Schüler Hessenliga kommende Saison bestätigen möchte.

June 12, 2017
Unserer dritter männlicher Starter war Pepe bei den Schülern C. Mit seinen acht Jahren darf er in dieser Klasse noch zwei weitere Jahre spielen, was ihn aber nicht daran hinderte, ein top Resultat abzuliefern. Auch er musste sage und schreibe elf mal an den Tisch und gewann fünf Mal bei sechs Niederlagen. Damit wurde er in der Endabrechnung sensationell Fünfter, was ihm die Teilnahme an den Hessischen einbrachte.

June 12, 2017
Der Sonntag stand dann ganz im Zeichen der A-Schülerinnen. Auch in dieser Konkurrenz zeigt sich unsere hohe Qualität und Ausgeglichenheit, denn gleich vier Starterinnen im 11er Feld trugen das Trikot der TTF. Somit gab es auch hier zu Beginn Vereinsduelle, bei denen Mia dieses Mal leider keines gewinnen konnte, obwohl sie gegen Tiziana bereits mit 2:0 und 6:3 im 5. geführt hatte. Zum Glück steckte Mia diese erste Enttäuschung ebenso bravourös weg wie die Tatsache, dass sie am Wochenende insgesamt 20 (!!!) Einzel zu bestreiten hatte, erspielte sich ansonsten vier Siege bei drei weiteren Niederlagen und konnte somit noch Rang 7 einnehmen. Ihr persönliches Highlight war der völlig unerwartete 3:1 Sieg gegen die spätere Zweitplatzierte Eichner.
Zwei Ränge vor Mia reihte sich Hannah (5.) ein. Danach sah es lange Zeit jedoch gar nicht aus, denn sie startete mit 1:4-Spielen und stand eigentlich frühzeitig mit dem Rücken zur Wand. Doch ihr sensationeller 3:2 Sieg gegen die Damen Hessenliga Spielerin A. Beck (DJK Lahr) wirkte wie ein Brustlöser und Hannah behielt in weiteren vier Spielen die Oberhand (insgesamt 6:4). Damit verpasste sie die direkte Quali nur um einen einzigen Platz, darf sich aber noch berechtigte Hoffnungen machen, nachzurücken.
Eine blitzsaubere Leistung lieferte Tiziana ab. Sie gewann gegen alle Kontrahentinnen, die im Endklassement hinter ihr landeten und hatte vor allem bei ihrem 2:3 (nach 2:0 Führung) gegen Beck etwas Pech, dass es nicht sogar noch einen Tick weiter nach vorne ging. Dennoch sind 7:3-Siege eine beachtliche Leistung und die Quasi zum Top ist der verdiente Lohn.
Das absolute Highlight das Wochenende legte Tabea hin. Ebenso viele Spiele wie Mia und Tiziana in den Knochen (20) spielte unsere Nummer 1 der Schülerinnen Mannschaft bis zum Schluss Tischtennis auf höchstem Niveau. Damit konnte sie neben acht ungefährdeten Siegen die beiden favorisierten Konkurrentinnen Beck und Eichner jeweils an den Rand einer Niederlage bringen, unterlag jedoch jeweils denkbar knapp im Entscheidungssatz mit 9:11. Da sich eben jene beiden aber ebenfalls zwei Niederlagen erlaubten, hatte Tabea das Glück der Tüchtigen, dass sie dank der besseren Satzdifferenz die Goldmedaille gewinnen konnte. Großartige Leistung.
Bleibt zum Schluss noch der große Dank an die vielen fleißigen Betreuer vor Ort zu richten, ohne die diese Ergebnisse nicht möglich gewesen wären. Erneut konnten wir jedem Spieler*In einen eigenen Coach zur Seite stellen, was in Anbetracht des damit verbundenen Aufwand die ganz große Ausnahme darstellt. Dafür sei Jacqueline (beide Tage!), Nadine, Fabian, Kevin, Thomas, Kurt (beide Tage!), Alex und Sebastian recht herzlich gedankt!

Pepe krönt erfolgreiche Hessische Jahrgangsmeisterschaften mit der Bronze-Medaille
May 28, 2017
Tiziana, Mia und Hannah jeweils Fünfte
Das bislang heißeste Wochenende des Jahres verbrachten einige TTFler nicht im Schwimmbad, sondern bei den traditionell in Gießen ausgetragenen Hessischen Jahrgangsmeisterschaften. Dabei waren nicht nur die Temperaturen, sondern auch schon die Teilnehmerzahlen aus unserem Verein rekordverdächtig: Gleich sieben Nachwuchstalente präsentierten sich und unsere Farben auf Hessenebene, einfach großartig.
Für Leon (Altersklasse I) und Nic (AK IV) hingen die Trauben allerdings noch etwas zu hoch. Beide waren als Nachrücker ins Feld gekommen und hatten somit ausschließlich deutlich stärkere Konkurrenz. So war es nicht verwunderlich, dass beide ohne Einzelerfolg, aber um einige Erfahrungen reicher die Heimreise antreten mussten.

May 28, 2017
Deutlich besser lief es da bei unserem dritten männlichen Starter. Pepe, der in der jüngsten Altersklasse (AK IV) sogar noch ein weiteres Jahr startberechtigt ist, überließ seinen Gruppengegner nicht einmal einen Satzgewinn und zog somit souverän ins Achtelfinale ein. Auch dort ging es mit einem 3:0-Erfolg weiter, doch die Sätze wurden schon deutlich enger und er musste in Durchgang 1 gleich drei Satzbälle abwehren. Im Viertelfinale wartete dann mit Clemens (Neuenhains TTV) der gleiche Gegner wie bei den Bezirksjahrgangsmeisterschaften. Damals hatte Pepe nur denkbar knapp im 5. Satz gewonnen. Auch dieses Mal entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe, das Pepe im 4. Satz nach Abwehr mehrerer Satzbälle schließlich für sich entscheiden konnte. Damit war Platz 3 und der ersehnte Pokal schon gesichert. Im Halbfinale war dann gegen Hans (SG Marbach) kein Kraut gewachsen, was aber der Freude bei Spieler und versammelter Familie keinen Abbruch tat. Bravo!

May 28, 2017
Für Mia und Tiziana standen die letzten Jahrgangsmeisterschaften an, denn beide haben inzwischen die AK I erreicht. Tiziana (5.) und Mia (9.) waren jeweils gesetzt und so war es auch nicht weiter verwunderlich, dass Tiziana ohne Satzverlust die Gruppenphase beendete. Mia hatte nach zwei ungefährdeten 3:0-Siegen im abschließenden Gruppenspiel mit Bondareva (VfR Fehlheim) eine der stärksten Spielerinnen erwischt und musste deren Überlegenheit beim 0:3 neidlos anerkennen. Für beide ging es dann mit erneut klaren 3:0-Erfolgen im Achtelfinale weiter, wobei vor allem Mias Resultat in ihrer Deutlichkeit überraschte, war ihre Kontrahentin Konnertz (TTG Kirtorf-Ermenrod) in den letzten Jahren doch immer eine hohe Hürde gewesen.
Im Viertelfinale warteten dann mit Rau (SG Büchenberg) für Tiziana und Pan (VfR Fehlheim) für Mia zwei hessische Ausnahmetalente, die beide im Landeskader sind und bereits Erfolge auf Bundesebene feiern konnten. Somit waren die 0:3-Niederlagen völlig ok und alles andere wäre einer Sensation gleich gekommen. Damit durften sich beide über Platz 5 freuen.
In der Altersklasse II wollte Hannah ihre zuletzt guten Ergebnisse auf Verbandsebene bestätigen. In den Gruppenspielen gelang ihr dies auch eindrucksvoll, nicht einen Satz gab sie dabei Preis. Nach einem Freilos im Achtelfinale und einer sehr langen Pause stand das Viertelfinale gegen Maximova (SG Sossenheim) an. Hannah fand in dieser Partie leider nicht zu ihrem Spiel, was nicht zuletzt an einer wie entfesselt aufspielenden Gegnerin lag, die vor allem Hannahs Aufschlägen sofort attackierte und somit nicht unverdient siegte. Auch wenn Hannah sich mehr als diesen 5. Platz ausgerechnet hatte, sollte dies als Ansporn für die kommenden Aufgaben gesehen werden.
Hannahs Schwester Sophie war das jüngste Mädel, das für die TTF startete. Auch sie darf wie Pepe im kommenden Jahr nochmals bei den Jüngsten ran (AK IV), so dass hier vor allem Spaß haben und Erfahrung sammeln im Vordergrund stand. Sophie schaffte mit 2:1-Siegen sogar den Sprung aus der Gruppe ins KO-Feld, wobei vor allem das erste Einzel des Tages mit 11:9 im Entscheidungssatz an Spannung kaum zu überbieten war.
Im Achtelfinale gegen Anders (GSV Eintracht Baunatal) entwickelte sich ebenfalls ein ausgeglichenes Spiel, in dem Sophie zweimal einen Rückstand ausgleichen konnte. Im 5. Satz hatte sie dann sogar beim Stand von 10:6 vier Matchbälle, die ihre Gegnerin jedoch allesamt – auch mit etwas Glück – abwehren und schließlich mit 12:10 siegen konnte. Sehr schade, vor allem vor dem Hintergrund, dass Albers danach zwei deutlich höher eingestufte Kontrahentinnen im Viertel- und Halbfinale deutlich beherrschte und erst im Finale von der Turnierfavoritin gestoppt werden konnte. Dennoch freute sich unser kleiner Sonnenschein über ihr gutes Abschneiden und wird sicherlich im nächsten Jahr noch etwas weiter vorne landen können.
Abschließend ein herzlicher Dank an die unterstützenden Eltern vor Ort und die Betreuer Jacqueline, Elke, Kevin, Kurt, Thomas und Sebastian, die sich dieser schweißtreibenden Aufgabe gestellt und zu den tollen Ergebnissen mit beigetragen haben.
Hier findet ihr die Ergebnisse im Detail.

Sophie glänzt mit der Silber-Medaille bei den C-Schülerinnen
May 14, 2017
Acht weitere TTFler für die Bezirksendrangliste qualifiziert
Die Bezirksvorranglisten in Kelkheim brachten erneut prächtige Ergebnisse für unsere Nachwuchs-Abteilung. Acht von zehn gestarteten TTFlern haben sich sicher für die Endranglisten in vier Wochen qualifiziert, zudem darf sich Lukas als erster Nachrücker berechtigte Hoffnung auf einen weiteren Platz machen. Gleichzeitig konnten wir auch schon die erste Medaille der diesjährigen Bezirksranglisten gewinnen: Sophie blieb, als Jüngste Teilnehmerin (sie ist noch zwei weitere Jahre startberechtigt) bis ins letzte Spiel unbesiegt und musste dann nur der Gesamtsiegerin den Vortritt lassen (4:1 Bilanz). mit ist Sophie, neben den bereits persönlich tornominierten B-Schülerinnen die erste TTFlerin, die den Sprung zu den Hessischen Ranglisten Ende August geschafft hat.
Für alle übrigen Altersklassen galt es, sich unter den besten zwei ihrer jeweiligen Gruppen zu platzieren und somit einen Startplatz für die Endranglisten zu sichern. Obwohl mit Anne, Annalena (beide wJ) und Clarissa gleich drei aussichtsreiche Kandidatinnen ausgefallen sind, wussten unser weiblicher Nachwuchs dabei vollends zu überzeugen. Tiziana (3:0) und Mia (4:0, ohne Satzverlust) gelang dies eindrucksvoll. Hannah war als Nachrücken ins Feld gekommen, erwischte dementsprechend eine schwere Gruppe, die sie aber bis ins letzte Spiel völlig schadlos überstand. Die abschließende 9:11-im-5.Satz-Niederlage gegen Sievers konnte sie bei bereits erfolgter Qualifikation gut verschmerzen. Gemeinsam mit der vornominierten Tabea stellen wir nun vier der zehn Endranglisten-Teilnehmerinnen.
Bei der männlichen Jugend spielten zeitgleich Lukas und Leo. Für letzt genannten sollte dies vor allem die Vorbereitung auf den zweiten Tag mit seiner eigentlichen Altersklasse (Schüler A) sein. Immerhin gelang Leo ein Sieg bei vier Niederlagen, wobei er davon zweimal im Entscheidungssatz unterlag. Lukas spielte ausgeglichen, gewann zweimal ebenso deutlich wie er die anderen Partien auch verlor. Damit wurde er dritter und ist erster Nachrücker, wenn jemand ausfallen sollte.
Der Sonntag begann mit den Schülern A. Hier wurde Leo seiner Favoritenrolle absolut gerecht, erlaubte sich in den ersten vier Partien nicht einmal einen Satzverlust. Im Duell mit dem ebenfalls gesetzten und gleichstanden Cibis (TV Wallau) ging es, wie fast nicht anders zu erwarten war, über die voll Distanz. Leider hatte Leo dort mit 9:11 denkbar knapp das Nachsehen, was aber an seiner souveränen Qualifikation nichts mehr änderte.
Im Vorfeld der weiblichen Jugend hatten Anne und Annalena krankheitsbedingt absagen müssen, so dass Mia und Tiziana überraschend ins Feld rückten und gemeinsam mit Tabea starteten. Somit durfte sich eigentlich nur Tabea berechtigte Hoffnung auf einen der ersten beiden Gruppenplätze machen. Sie bestätigte dies mit zwei Siegen zu Beginn, musste dann allerdings eine überraschende und eine kalkulierte Niederlage hinnehmen. Glücklicherweise blieben ihre Kontrahentinnen auch nicht fehlerlos, so dass sie schließlich durch das bessere Satzverhältnis Rang 2 einnehmen konnte.
Das gleiche gelang Mia, allerdings unter völlig anderen Voraussetzungen. Als vermeintlich Schwächste in ihrer Gruppe startete sie mit zwei Niederlagen gegen die Gesetzten Wohlrab (1:3 nach 1:0 und 10:7 Führung) und Zettel (11:13 im 5. Satz), zeigte dabei aber bereits, das mit ihr zu rechnen ist. Es folgten zwei souveräne Siege und denk das nötigen Quäntchens Glück und entsprechender Resultate der übrigen Spielerinnen unter einander qualifizierte sich dann auch Mia dank der besseren Satzdifferenz.
Tiziana hatte eine 4er Gruppe erwischt. Sie düpierte ihre ersten beiden Gegnerinnen und siegte zweimal souverän (3:0, 3:1). Damit war die Endrangliste schon erreicht und so befreit ging es dann gegen die top Gesetzte Jahn (TTC OE Bad Homburg). Diese zwang Tiziana in den Entscheidungssatz, der dann zwar verloren ging, was aber dennoch eine großartigen Leistung war.
Zu den dreien gesellen sich dann im Juni noch die Vornominierten Svenja und Lisa, so dass wir auch hier mit fünf Spielerinnen das zwölfer Feld zumindest schon mal nominell dominieren.
Mit besonders viel Spannung und Vorfreude fieberte Pepe seiner C-Schüler-Konkurrenz entgegen. Erfreulicherweise gelang es ihm auch, diese positive Anspannung in eine gute Leistung am Tisch zu überführen. Nach einem deutlich schwächeren Gegner in Runde 1 wusste er in den beiden folgenden Spielen gegen gute Jungs aus Naurod und Neuenhain voll zu überzeugen. Dadurch nochmals gestärkt lies er dann auch seinem letzten Kontrahenten aus Bad Homburg nicht den Hauch einer Chance und qualifizierte sich somit völlig verdient die Teilnahme in vier Wochen.
Zum Schluss darf nicht unerwähnt bleiben, dass wir erneut mit einer optimalen Betreuung zu diesen Erfolgen beitragen konnten, wofür Jacqueline, Nadine, Alex, Kevin, Kurt, Noah und Sebastian an dieser Stelle ein großes Dankeschön ausgesprochen werden muss.
Die Ergebnisse im Detail findet ihr hier:
Teilnehmer BERL (11):
MJ: Lukas (1. Ersatz)
SA: Leo
SC: Pepe
WJ: Lisa, Svenja, Tiziana, Tabea, Mia
SinA: Tabea, Tiziana, Mia, Hannah
Bereits für Hessische Rangliste qualifiziert (4):
SinB: Tiziana, Mia, Hannah
SinC: Sophie

Luca Schmitt wird 3. bei den Bezirksminis
April 23, 2017
Einen tollen Erfolg in seiner ersten Turnierserie feierte Luca Schmitt bei den Bezirksminimeisterschaften in Elz. Nachdem er sich durch seine Sieg im Orts- und Kreisentscheide qualifiziert hatte, konnte er seine Gruppe ungeschlagen gewinnen und stand somit im Viertelfinale. Auch dort ließ er seinem Kontrahenten keine echte Chance, siegte mit 3:0 und sicherte sich damit bereits eine Medaille und die Qualifikation für den Verbandsentscheid. Leider war der spätere Sieger aus Wiesbaden dann im Halbfinale noch eine Nummer zu groß, was aber nur ganz kurz für eine kleine Enttäuschung sorgte, bevor die Siegerehrung wieder für Freude strahlende Gesichter bei Luca, Betreuerin Jacqueline (Dankeschön!) und seinen Eltern sorgte. Viel Erfolg in zwei Wochen auf Verbandsebene!!!

Tiziana und Sophie sind neue Bezirksjahrgangsmeister – Mia und Hannah jeweils 2., Pepe mit Bronze dekoriert
March 25, 2017
Ein großartiges Turnier spielten unsere Jüngsten bei den diesjährigen Bezirksjahrgangsmeisterschaften. Gleich zwei Klassen konnten wir gewinnen: Tiziana setzte sich im vereinsinternen Endspiel gegen Mia die Krone in der Altersklasse (AK) I auf und Sophie gelang es, bei den aller Jüngsten (AK IV) ungeschlagen die Konkurrenz zu gewinnen. Hinzu kamen noch ein zweiter Platz von Hannah in der AK II und ein Bronze-Platz für Pepe in der AK IV. Damit sind alle fünf für die Hessischen Jahrgangsmeisterschaften am Christi Himmelfahrt Wochenende in Gießen qualifiziert.
Doch nicht nur die Medaillen-Gewinner wussten zu überzeugen. Leon setzte sich in der AK I gegen starke Konkurrenz in der Gruppe durch und sicherte sich mit Rang 2 den Sprung ins Achtelfinale. Auch wenn er dort keinen weiteren Sieg einfahren konnte, durfte unser sympathischer B-Schüler über dieses Ergebnis absolut freuen.
Tiziana und Mia waren in ihrer Altersklasse vollkommen ungefährdet und gaben bis ins Endspiel insgesamt nur einen Satz ab. Im Finale der beiden Freundinnen war es wie immer ein enges Duell, das dieses Mal mit 3:1 (9:11, 11:9, 11:7, 11:9) an Tiziana ging.

March 25, 2017
Hannah marschierte problemlos durch ihrer Gruppe, musste dann jedoch im Viertelfinale plötzlich einem 0:2-Satzrückstand hinterher laufen. Doch sie behielt die Nerven und erreichte nach einem 3:1 Erfolg im Halbfinale das Endspiel. In der Neuauflage des letztjährigen Halbfinales bei den Hessischen Meisterschaften musste Hannah dieses Mal Kempa (TTC Offheim) zum Sieg gratulieren.
Für Alyson war das Turnier leider schneller beendet als erhofft, da sie das entscheidende Gruppenspiel mit 10:12 im 5. Satz verlor und somit nicht in die Ko-Runde einziehen konnte.

March 25, 2017
Deutlich besser lief es für Nic und Pepe in der AK IV. Beide Jungs erreichten den zweiten Platz in ihrer Gruppe und sicherten sich so einen Platz unter den besten 16. Dort war für Nic zwar etwas mehr drin als die 1:3 Niederlage, dennoch ist der 9. Platz eine gutes Ergebnis für unseren kleinen Blondschopf. Pepe wollte sich mit der Achtelfinal-Teilnahme nicht begnügen. Zunächst gelang ihm ein 3:1 Erfolg, bevor es im Viertefinale ein ganz enges und gutklassiges Spiel gegen Clemens (Neuenhainer TTV). Das Spiel wog hin und her, die Führung wechselte gleich mehrfach, doch am Ende hatte Pepe die bessern Nerven und siegte verdient mit 11:8. Damit war Bronze gesichert und das Halbfinale gegen den späteren Sieger ging dann mit 0:3 verloren.

March 25, 2017
Für die Überraschung des Tages sorgte Sophie. Unser Sonnenschein ist zwar ebenso wie Pepe nächstes Jahr nochmals in der AK IV startberechtigt, doch bereits in diesem Jahr setzte sie sich die Krone auf. Sowohl in der Gruppe als auch im Halbfinale und Finale gab es kein ganz enges Match, so dass von einem völlig verdienten Titelgewinn gesprochen werden kann. Bravo!
Ergebnis-Übersicht
AK I: Leon 9.
AK I: Tiziana 1., Mia 2.
AK II: Hannah 2.
AK III: Alyson Gruppen-3.
AK IV: Pepe 3., Nic 9.
AK IV: Sophie 1.

Luca Schmitt gewinnt Kreisminimeisterschaften
March 11, 2017
Für den diesjährigen Kreisentscheid der Mini-Meisterschaften qualifizierten sich im Vorfeld 12 Kinder unserer Anfängergruppe. Leider konnten 3 Kinder krankheitsbedingt nicht teilnehmen, sodass wir schlussendlich mit 9 Kindern an den Start gingen.
Den Anfang machten unsere Jüngsten in der Konkurrenz 8-Jährige und jünger. Bei den Jungs gingen Luca, Marvin und Felix an den Start. Für Marvin und Felix stand in erster Linie das Erfahrungen sammeln an erster Stelle. Felix konnte trotz guter Ballwechsel noch kein Spiel für sich entscheiden, Marvin hingegen erspielte sich eine 2:2 Bilanz und verpasste somit ganz knapp als Gruppendritter die K.O.-Rund. Luca marschierte ungefährdet durch seine Gruppe und die K.O.-Runde und sicherte sich somit den ersten Platz und ist damit für den Bezirksentscheid der Mini-Meisterschaften qualifiziert. Bravo!
Zeitgleich mit den Jungs versuchten auch Tamara und Zoey ihr Glück. Zoey konnte noch kein Spiel gewinnen und wurde damit Gruppenletzte. Tamara erspielte sich mit einer 1:1 Bilanz den zweiten Platz in ihrer Gruppe und damit die Teilnahme am Viertelfinale, in dem sie leider im fünften Satz unglücklich unterlag. Dennoch kann sie sich über einen fünften Platz freuen.
In der Altersklasse 2 starteten bei den Jungs Tim, Max und Finn und bei den Mädchen Esma. Finn und Max konnten sich leider kein Platz in der K.O.-Runde erspielen, anders als Tim. Tim marschierte mit einer Bilanz von 5:0 und nur einem Satzverlust durch seine Gruppe ins Viertelfinale. Dort wurde er dann leider von einem Gegner mit sehr unangenehmen Spiel gebremst und schrammte somit ganz knapp an der Qualifikation für den Bezirksentscheid der Mini-Meisterschaften vorbei. Trotzdem kann er sich sehr über seinen fünften Platz sehr freuen, besonders da er erst seit einem viertel Jahr Tischtennis spielt!
Bei den Mädchen sollte Esma vor allem Erfahrungen sammeln. Trotz guter Ballwechsel konnte sie kein Spiel für sich entscheiden und wurde Gruppenletzte.

Lukas, Clarissa, Sophie und Pepe grüßen als Ranglistensieger
March 04, 2017
Volles Programm brachten wieder einmal die Kreisendranglisten für unseren Nachwuchs mit sich. Gleich 19 TTF-Nachwuchsakteure hatten sich bei den Jungs qualifiziert oder stiegen bei den Mädchen in die diesjährigen Ranglistensaison ein – und das, obwohl 10 Kinder in ihren eigentlichen Altersklassen noch frei gestellt waren… Wahnsinn! Daher hatten Jacqueline, Nadine, Andrea, Elke, Kevin, Alex, Franz, Kurt, Thomas und Sebastian bei der Betreuung auch alle Hände voll zu tun – herzlichen Dank für euren Einsatz!
Gleich vier der acht ausgespielten Konkurrenzen konnten wir gewinnen und damit der Veranstaltung ganz klar unseren Stempel aufdrücken. Lukas legte am 1. Wettkampftag vor, der sich in der Königsklasse, der männlichen Jugend, an die Spitze des Feldes setzte und so den Sieg nach Oberzeuzheim holte. Der zweite Tag brachte dann drei weitere Siege: Clarissa setzte sich ungeschlagen an die Spitze der Schülerinnen A, Sophie und Pepe gewannen die jüngste Altersklasse der Schüler*Innen C. Hinzu kamen eine Silber- und zwei Bronze-Medaillen sowie insgesamt sieben Qualifikationen zu den Bezirksvorranglisten (BVRL).
Am ersten Tag starteten bei der männlichen Jugend 12 Jungs im Modus jeder gegen jeden. Dabei präsentierte sich Lukas von Anfang an hoch konzentriert und Bären stark. Bis zu seinem letzten Einzel hatte er lediglich zwei Sätze abgegeben und konnte dann gegen den favorisierten Weis (SV RW Hadamar) seine einzige Niederlage gut verkraften, weil dieser zuvor gestrauchelt war und Lukas somit schon als Gesamtsieger feststand – klasse Leistung, Lukas! Ebenso wusste Leo zu überzeugen. Nachdem er bei der Kreisvorrangliste noch einen durchwachsenen Tag erwischt hatte und nur als Nachrücker ins Feld kam, wusste er mit 7:3-Siegen voll zu überzeugen und gewann eine nicht erwartete Bronze-Medaille. Sebastian kämpfte sich durch’s Turnier und wurde schließlich mit 3:7 Spielen 9.

March 04, 2017
Parallel zu den Jungs gingen auch die Mädchen ins Rennen - hier hatten wir mit sechs Starterinnen die meisten Teilnehmerinnen. Aufgrund des recht großen Starterfeldes von 13 Spielerinnen gab es zunächst drei Vorgruppen, bei denen sich unsere Mädchen allesamt durchsetzen und für die 9er Endrunde qualifizieren konnten. Sechs von neun Mädchen bedeuten natürlich jede Menge vereinsinterne Duelle, die hin und wieder doch sehr überraschende Ergebnisse zu Tage brachten. Doch am Ende eines langen und anstregenden Turniers stand aus unserer Sicht dann doch die beiden Spielerinnen auf dem Treppchen, die man dort auch hatte erwarten dürfen: Anne sicherte sich trotz miserablem Turnierstart mit 6:2-Siegen in der Endrunde Rang 2 und war die einzige, die die Siegerin Wohlrab (TTC Bad Camberg) bezwingen konnte. Spielgleich kam Tabea auf den Bronze-Platz. Beide haben sich damit für die BVRL qualifiziert.
Mia, ihres Zeichens noch B-Schülerin wie Tiziana und Hannah auch, spielte ein richtig gutes Turnier (4:4-Bilanz) musste sich schließlich wegen eines weniger gewonnen Satzes mit Rang 5 begnügen, der gerade nicht mehr für die Quali reicht – schade! Tiziana (6.) erreichte ebenfalls 4:4 Spiele, hatte aber die deutlich schlechteren Sätze. Clarissa (8.) und Hannah (9.) komplettierten das insgesamt außerordentlich gute Ergebnis.

March 04, 2017
Bei den B-Schülern erwischte Leon leider einen unglücklichen Tag. Auch hier mussten die Jungs sich durch ein 12er Feld kämpfen. Gleich zweimal hatte er in der Verlängerung des Entscheidungssatzes das Nachsehen. Hinzu kam, dass ein bereits erreichter Sieg aus der Wertung genommen wurde, weil sein Gegner später aufgab. So kam er schließlich auf 2:8-Spiele und Rang 10. Pepe sollte hier vor allem Erfahrung gegen durchweg deutlich ältere Konkurrenz (bis zu 4 Jahre älter) sammeln, was ihm mit zwei Siegen auch gut gelang. Dass es schließlich „nur“ zu Rang 11 reicht, fällt dabei nicht wirklich ins Gewicht, denn seine eigentliche Altersklasse sollte dann noch kommen.

March 04, 2017
Tag 2 stand dann zunächst ganz im Zeichen unsere Jüngsten. Aylson und Sophie starteten im 5er Feld der C-Schülerinnen und Aylson gelang es durchaus überraschend, das direkte Duell für sich zu entscheiden. Doch für Sophie sollte es die einzige Niederlage bleiben, denn es gelangen ihr drei Siege, wobei vor allem der erstmalige Gewinn gegen Thaqi (TuS Dehrn) zwar völlig verdient, aber dennoch überraschend kam. Damit gewann sie die Konkurrenz, Alyson verpasste eine Medaille nur knapp aufgrund des schlechteren Satzverhältnisses.

March 04, 2017
Pepe war bei den C-Schülern überhaupt nicht anzumerken, dass er bereits zehn Einzel des Vortags in den Knochen hatte. Er legte mit drei Siegen los wie die Feuerwehr. Dann gab es ein enges Match gegen Thagi (TuS Dehrn), dem er knapp mit 2:3 unterlag. Doch davon unbeirrt marschierte Pepe weiter durch die nächsten Runden, um im abschließenden Einzel das beste Spiel des Tages gegen Waldherr zu machen. Gegen seinen Dehrner Dauerrivalen siegte Pepe erstmals und profitierte von der gleichzeitigen Niederlage Thagis, so dass er sich die Goldmedaille sicherte. Bravo!
Für Nic war es das erwartet schwere Turnier. Er hatte sich überraschend qualifizieren können und musste sich somit der starken Konkurrenz stellen. Besonders positiv ist bei ihm hervor zu heben, dass er trotz zumeist recht deutlicher Niederlagen immer weiter kämpfte und auch keine Tränen kamen, was in dem Alter doch allzu normal gewesen wäre. Damit zeigt unser Blondschopf, dass er einen tollen Wettkampfcharakter hat und in der Zukunft noch viele Erfolg feiern wird.

March 04, 2017
In der Konkurrenz der A-Schülerinnen setzte sich mit Clarissa eine Spielerin die Krone auf, die zuletzt bei Turnieren häufiger vom Pech verfolgt war und dieses Mal einen formidablen Tag erwischte. Hier zeigt sich, dass hoher Trainings-Fleiß belohnt wird. Nach dem Sieg im Vereinsduell gegen Hannah konnte sie direkt im zweiten Match des Tages die spätere Zweitplatzierte Kempa (TTC Offheim) mit 3:2 in Schach halten. In den folgenden Runde spielte Clarissa ihre hohe Grundsicherheit aus und musste nur noch einmal in den Entscheidungssatz. Am Ende standen 8:0-Siege und damit völlig verdient Platz 1. Tolle Leistung!
Einen rabenschwarzen Tag erwischte Hannah, die sich deutlich mehr ausgerechnet hatte als Rang 7. Doch von Anfang an war der Wurm drin und es lief den ganzen Tag nichts zusammen. Somit blieb sie weit hinter ihren Möglichkeiten und musste sich mit 3:5 Spielen begnügen.

March 04, 2017
Den Abschluss des langen Turnierwochenendes machten die A-Schüler. Hier starteten mit Til und Justin zwei Jungs, die sicher nicht zum Favoritenkreis zählten, denn beide waren erst nachgerückt ins Teilnehmerfeld. Umso erstaunlicher, wie lange Til sich vorne behaupten konnte und dank eines 5:2-Zwischenstandes zur Hälfte des Turniers auf dem Bronzerang lag. Dass es schlussendlich doch nicht ganz reichte, waren einigen unglücklichen Satzverlusten und knappen Niederlagen zu schulden, so dass er schließlich mit 5:6-Spielen Rang 8 erreichte. Bei Justin lief das Turnier genau umgekehrt. Er startete mit gleich sieben Niederlagen gegen starke Konkurrenten. Doch gegen Gegner auf Augenhöhe wusste sich Justin durchzusetzen und landete schließlich mit 3:8-Spielen direkt hinter Til auf Platz 9.
Alles in allem konnten wir wieder einmal unter Beweise stellen, dass der hohe Aufwand unserer Nachwuchsarbeit Früchte trägt und wir weiterhin zu den führenden Vereinen im Kreis Limburg-Weilburg gehören.
Ergebnisüberblick
Weibliche Jugend: 2. Anne (Q), 3. Tabea (Q), 5. Mia (E1), 6. Tiziana, 8. Clarissa, 9. Hannah
Schülerinnen A: 1. Clarissa (Q), 7. Hannah
Schülerinnen C: 1. Sophie (Q), 4. Alyson
Männliche Jugend: 1. Lukas (Q), 3. Leo (Q), 9. Sebastian
Schüler A: 8. Til, 9. Justin
Schüler B: 10. Leon, 11. Pepe
Schüler C: 1. Pepe (Q), 8. Nic
Im Detail findet ihr das auch alles hier: http://tischtenniskreis.de/MKTT/kerlnw2017/index.html

17 Minis haben viel Spaß beim Ortsentscheid
February 11, 2017
Beim diesjährigen Ortsentscheid der Minimeisterschaften nahmen 17 Kinder aus unserer Anfängergruppe teil und hatten viel Spaß, ihr seit einigen Monaten erlerntes Können erstmals im Wettkampf unter Beweis zu stellen.
Die anwesenden Eltern konnten sich davon überzeugen, wie gut ihre Jüngsten inzwischen mit dieser schwierigen Sportart zurecht kommen. Danke Jacquelines hervorragender Organisation und der Unterstützung einiger älterer Spieler*Innen, die beim Zählen unterstützen, war es eine rundum gelungene Veranstaltung. Die ersten vier jeder Altersklasse haben sich für den Kreisentscheid qualifiziert, der in Limburg statt finden wird.

Minis: Ergebnisse 8 Jahre und jüngere Jungs
February 11, 2017
1. Luca Schmitt
2. Julian Kirsch
3. Marvin Lippitz
4. Felix Holz
5. Simon Buchmüller
6. Leon Lehr
Platz 4,5 und 6 hatten jeweils 1:4 Spiele, hier musste das Satzverhältnis die Entscheidung bringen.

Minis: Ergebnisse 8 Jahre und jüngere Mädchen
February 11, 2017
1. Jule Blank
2. Esma Kilic
3. Tamara Menne
4. Zoey Sölling

Minis: Ergebnisse 9-/10-Jährige Jungs
February 11, 2017
1. Tim Gerhardt
2. Max Schmitt
3. Finn Enk
4. Benedikt Arnold

Minis: Ergebnisse 11-/12-Jährige Jungs
February 11, 2017
1. Eric Giesendorf
2. Manuel Michalak
3. Lukas Eckardt

Sebastian, Leon, Pepe und Nic für Kreisendrangliste qualifiziert – Leo, Til und Luiz haben gute Chancen nachzurücken
January 14, 2017
Die ersten neun TTFler, die sich 2017 ins Wettkampfgeschehen begaben, waren unsere Jungs bei den Kreisvorranglisten. In der Elzer Schulturnhalle wurden die Qualifikationen für die Endrangliste ausgespielt, für die bereits einige unserer Jungs vornominiert sind.
Sebastian gelang dabei in der Männlichen Jugend dank seiner 4:1-Bilanz als Gruppen-Zweiter der Sprung in die Endrunde. Für Leo lief es nicht ganz so gut, weil er einen unglücklichen Turnierstart erwischte (0:2) und dann nur noch Rang 3 mit 3:2-Spielen möglich war. Er darf aber auf einen noch unbesetzten Startplatz hoffen.
Eine absolut tadellose Leistung zeigte dann Leon bei den Schüler B. Er dominierte seine acht Spieler umfassende Gruppe praktisch nach belieben und gab lediglich zwei Sätze ab. Damit machte er sich selbst das schönste Geschenk zu seinem 12. Geburtstag (Herzlichen Glückwunsch).
Ebenfalls großartig präsentierte sich der erst 7-Jährige Pepe. Obwohl er viele Jahre jünger ist als seine Kontrahenten sicherte er sich mit 5:1-Spielen Rang 2 und damit die Qualifikation. In seiner eigenen Altersklasse, den Schülern C, war er freigestellt und darf damit Anfang März gleich zweimal ran im Kampf um die Spitzenplätze im Kreis.
Der dritte im Bunde bei den B-Schülern war Luiz. Er hatte eine schwere Gruppe erwischt, konnte aber trotzdem vier Spiele deutlich mit jeweils 3:0 gewinnen, hatte aber gegen die beiden Gruppen-Köpfe mit dem gleichen Resultat das Nachsehen. Damit blieb für ihn Rang 3 und die Hoffnung, noch nachträglich ins Feld zu rutschen.
Am schwersten hatten es die drei A-Schüler Til, Justin und Finn. Letztgenannter hatte zwar einen guten Start (3:2-Sieg), musste aber in der Folge seinen starken Gegnern zum Sieg gratulieren und kam somit auf eine 1:4-Bilanz. Auch Justins Turnierbeginn kann sich sehen lassen: Zweimal 3:0 und einmal 3:1. Gegen den späteren Gruppensieger machte er dann das beste Spiel des Tages, konnte aber trotzdem die 1:3 Niederlage nicht verhindern. Von dieser Enttäuschung erholte sich unsere junger BOL-Spieler nicht mehr und kassierte zwei weitere Niederlagen, so dass er schließlich mit 3:3 Gruppen 4. wurde.
Das größte Pech des Tages hatte Til. Unser blonder Linkshänder spielte ein wirklich gutes Turnier, musste nur einmal den Tisch als Verlierer verlassen und erreichte somit 4:1-Siege. Dass er damit aber trotzdem „nur“ 3. in seiner Gruppe wurde lag daran, dass im letzten Gruppenspiel erstaunlicherweise der bis dahin ungeschlagene Stein (TTC Elz) gegen Minor (TuS Aumenau) völlig überraschend mit 0:3 unterlag und somit beide mit ebenfalls 4:1-Spielen noch vor Til landeten. Dennoch darf er sich berechtigten Hoffnungen machen, an den Kreisendranglisten teilzunehmen, da noch einige Plätze im Nachhinein vergeben werden.
Den Abschluss bildeten die Schüler C. Hier ging Nic ins Rennen und wusste voll zu überzeugen. In seiner Achtergruppe konnte er gleich fünf Siege erringen, die auch alle sehr überzeugend und deutlich ausfielen. Gegen die beiden top gesetzten verlor er dann zwar auch jeweils, doch für ihn reichte dieser 3. Platz, um von Kreisjugendwartin Malika Höhn die Einladung zur nächsten Stufe zu erhalten.
Alles in allem ein gutes Wochenende für unsere Jungs, die von Nadine, Fabian, Kevin und Sebastian wie immer prima betreut wurden – besten Dank hierfür.
Hier findet ihr die Ergebnisse im Detail: http://tischtenniskreis.de/MKTT/kvrk2017n/index.html

Hannah überzeugt im HTTV-Dress mit Rang 5 bei den Hungarian Mini Cadet Open 2017
January 07, 2017
Danke ihres tollen Abschneidens bei den Hessischen Meisterschaften wurde Hannah vom HTTV eingeladen, an den Hungarian Mini Cadet Open vom 06.-08. Januar teilzunehmen.
Hierfür ging es am 05.01. mit dem Bus auf die lange Reise nach Budapest. Am ersten Wettkampftag startete Hannah im Teamwettbewerb mit Brenda Rühmkorff (TSV Nieder-Ramstadt) in der Konkurrenz der U13. Das junge Team hatte gegen die zumeist bis zu zwei Jahre ältere internationale Konkurrenz aus Ungar und Polen in drei Gruppenspielen jeweils mit 0:3 das Nachsehen, wobei Hannah aber einmal unglücklich mit 11:13 im Entscheidungssatz unterlag.
Im Kampf um die Plätze 25-45 gab es dann zunächst zwei 2:1-Siege über ein ungarisches Team und eine weitere HTTV-Auswahl, ehe gegen Niedersachsen mit 0:2 das Aus kam. Schlussendlich wurde Hannah damit 27. im Teamwettbewerb.
Im Einzel wurden die Schülerinnen dann nochmals unterteilt und Hannah starte bei den U11. In der Gruppe sprang zunächst Rang 2 heraus, den sie sich durch ein 3:0-Sieg über Fand Tajti (Ungarn) verdiente. Im Achtelfinale gelang ihr eine Überraschung, als sie die Nummer 4 gesetzte Evelin Müller (Ungarn) mit 3:1 niederringen konnte. Im Viertelfinale war die spätere Gesamtsiegerin Eszter Demjen (Rumänien) zwar eine Nummer zu groß, dennoch hatte Hannah mit diesem 5. Rang ihre Nominierung absolut gerechtfertigt.
Herzlichen Glückwunsch und weiter so!
Hier findet ihr die detaillierten Ergebnisse: http://minicadet.ppong.hu/en/draws-results/

Überragendes Ergebnis: Hannah ist Hessenmeisterin im Doppel und Vize-Hessenmeisterin im Einzel
December 18, 2016
Mia überrascht mit Rang 9 bei den A-Schülerinnen
Das zweite Wochenende der diesjährigen Hessischen Meisterschaften ging in mittelhessischen Butzbach über die Bühne. Statt der ursprünglichen drei qualifizierten Spielerinnen konnten durch kurzfristige Absagen insgesamt sechs TTFlerinnen an den Start gehen.
Somit starteten samstags zunächst Tiziana, Svenja, Tabea und Mia bei den A-Schülerinnen. Für alle vier war klar, dass der Sprung ins Hauptfeld schon eine echte Herausforderung werden würde, da keine unter den besten 16 gesetzten Spielerinnen war.
Dementsprechend verlief dann auch die erste Runde gegen ausnahmslos gesetzte Konkurrentinnen: Svenja 0:3, Tiziana 0:3, Mia 1:3 und Tabea 2:3. Vor allem in Tabeas Spiel gegen Bondareva (VfR Fehlheim) war jedoch mehr drin gewesen, hatte sie doch gleich mehrere Satzbälle auf dem Schläger, die nicht genutzt werden konnten.
Die zweite Einzelrunde brachte dann eine erfreuliche Ausnhame: Während Svenja (0:3), Tabea (0:3) und Tiziana (1:3) erneut die Stärke ihrer Gegnerinnen anerkennen mussten, gelang Mia eine Überraschung: Gegen Wytrickus (VfR Fehlheim) kam sie bestens zurecht und gewann somit völlig verdient mit 3:0. Damit erarbeitete sie sich die Möglichkeit, im abschließenden Einzel tatsächlich Rang 2 in der Gruppe zu erreichen. Dies gelang ihr dann auch durch einen erneut absolut überzeugenden 3:0-Erfolg gegen Krieger (SG Marbach). Top!
Svenja durch eine 3:2 gegen Preis (SC Neukirchen), Tabea danke ihres 3:0 gegen Lobert (TS Großauheim) und auch Tiziana nach feinem 3:1-Spiel gegen Winkler (TV Sterzhausen) konnten zum versöhnlichen Abschluss alle ein Einzel gewinnen.
Das Achtelfinale brachte für Mia dann die zweit schwerste Aufgabe des Turniers: Ober-Kainsbachs Damen-Hessenliga-Spielerin Höfle. Die war dann beim 4:11, 4:11 und 7:11 zwar eine Nummer zu groß, aber das tat der Freude über das Erreichte bei Spielerin und Betreuerin keinen Abbruch.
Im Doppel gab es leider bedingt durch das kurzfristige Nachrücken keine zwei reinen TTF-Doppel. So kam es dann auch direkt in Runde eins zu einem Vereinsduell: Svenja / Tiziana trafen auf Mia mit ihrer Doppelpartnerin Grothe (TTV Richtsberg). Mia harmonierte deutlich besser mit ihrer Partnerin als Svenja und Tiziana, so dass das 3:0 eine logische Folge war. Im Viertelfinale waren Prell / Jöckel dann aber nicht zu bezwingen. Tabea überstand an der Seite von Huber-Petersen ebenfalls das Achtelfinale (3:0 gegen Knapp / Rühmkorff). Der Sprung in die Medaillenränge blieb aber auch ihr verwehrt, weil Höfle / Hardt im Viertelfinale schlichtweg besser waren.
Für die Krönung aus Sicht der TTF sorgte dann Hannah bei den Schülerinnen C. Doch sie trat nicht alleine an, auch ihre Schwester Sophie, als siebenjährige die zweit Jüngste Teilnehmerin im Feld, hatte einen Nachrücker-Platz ergattern können. Für sie stand Spaß haben und Lernen ganz oben auf der Tagesordnung. Dies gelang ihr und es sprang im Einzel sogar der Gewinn eines Satzes heraus. Da Sophie noch dreimal an dieser Veranstaltung teilnehmen darf, wird in Zukunft sicherlich noch viel von ihr zu hören sein.
Zurück zu Hannah. Ihre gute Platzierung bei der hessischen Rangliste (5.) im Sommer hatte durchaus Hoffnung gemacht, dass ein Platz im Viertelfinale möglich sein sollte. Dies unterstrich sie eindrucksvoll mit drei Siegen in drei Gruppenspielen bei lediglich einem Satzverlust.
Im Achtelfinale traf sie dann auf Morsch (NSC Walzenborn-Steinberg), ein hoffnungsvolles, hessisches Nachwuchstalent (Jahrgang 2008), das aber Hannah sportlich noch nicht gewachsen war und somit ein verdienter 3:0-Erfolg zum Einzug ins Viertelfinale führte. Hier wartete eine äußerst schwierige Aufgabe auf Hannah. Die an Position 3 gesetzte Eifert (TTG Vogelsberg) hatte Hannah zuvor noch nie bezwingen können. Es entwickelte sich ein enges Spiel auf Augenhöhe, in dem nach knappem 1. Satz (11:13) der zweite ebenso deutlich an Hannah ging wie der dritte an Eifert. Im vierten Durchgang musste dann die Verlängerung die Entscheidung bringen, in der Hannah Nervenstärke bewies bei Abwehr von Matchbällen und schließlich mit 12:10 den Satzausgleich erreichte. Dadurch beflügelt, wurde das Vertrauen in die eigene Stärke und offensive Spielweise immer größer und ihr gelang ein verdientes 11:7 - Halbfinale und eine Medaille schon sicher.
Nun wartet ihre Doppelpartnerin Kempa (TTC Offheim), die bis dahin absolut souverän durch's Turnier marschiert war und ihre Ranglistenposition (2) gerne verteidigen wollte. Erneut kam es zu einem ganz engen Match, bei dem Hannah sich in ihrer Außenseiter-Rolle sehr wohl fühlte. In Satz 1 erwischte sie ein Start nach Maß (11:3), den Kempa aber souverän mit 11:5 und 11:7 konterte. Der vierte Satz war dann rückblickend der entscheidende: Hannah lief stetig einem Rückstand hinterher und sah sich beim 8:10 zwei Matchbällen ausgesetzt. Nach Abwehr von beiden dann bei 10:11 der nächste, den Hannah spektakulär mit einem Vorhand-Gegentopspin parierte. Ihren eigenen ersten konnte sie schließlich zum 13:11 verwandeln und hatte damit den Bann gebrochen. Im 5. Satz traf Hannah praktisch jeden Ball und siegte mit 11:3.
Die Geschichte des Finale ist schnell erzählt: Gegen Hessens absolute Topspielerin des Jahrgangs 2006, Rühmkorff (TSV Nieder-Ramstadt), konnte Hannah zwar einen Satz klauen (11:9 im 3.), doch am verdienten Sieg für die sympathische Südhessin änderte das nichts. Dennoch stand schlussendlich Platz 2, die Silbermedaille und der bislang größte Erfolg in ihrer noch jungen Karriere zu Buche - sensationell!
Das Sahnehäubchen auf dieses top Ergebnis setze Hannah dann mit dem Doppel-Wettbewerb noch oben drauf. Gemeinsam mit ihrer Partnerin Kempa harmonierte sie prächtig und spielte sich mit zwei 3:1 und einem 3:0 Erfolg bis ins Finale vor. Dort trafen die beiden auf Rühmkorff / Schütz (TSV Nieder-Ramstadt). Die Taktik war schnell klar: Die bärenstarke Rühmkorff so wenig zur Entfaltung kommen lassen wie möglich und selbst best möglichstes Tischtennis zeigen. Dies gelang perfekt: 12:10, 7:11 11:9, 12:10 - Hessenmeisterin!
Damit war Hannah nicht nur eine der erfolgreichsten Spielerinnen der diesjährigen hessischen Meisterschaften, sondern erspielte auch eines der besten Ergebnisse der TTF-Geschichte. Einfach nur großartig!
Bei all des Lobes für die Spielerinnen dürfen auch dieses Mal die Betreuer nicht vergessen werden, die erneut in großer Mannstärke zwei Tage lang für die TTF unterwegs waren und die Spielerinnen best möglich unterstützen: Ein herzliches Dankeschön an Jacqueline, Nadine, Elke, Alex, Kurt und Sebastian für euren Einsatz!
Hier gibt es noch die Berichte von httv.de:
HEM-Einzel-Schülerinnen-C
HEM-Doppel-Schülerinnen-C
Ergebnisse: http://hem2016.tsv-butzbach-tt.de

Tiziana und Mia werden Dritte bei den Hessischen Meisterschaften
December 10, 2016
Ein großartiges erstes Wochenende bei den diesjährigen hessischen Meisterschaften im nordhessischen Bad Arolsen liegt hinter vier TTF-Nachwuchspeilerinnen.
Den Auftakt machte Lisa bei der weiblichen Jugend. Sie hatte eine sehr schwer Gruppe mit gleich zwei Damen Hessenliga Spielerinnen erwischt. Dementsprechend hart waren die ersten beiden Spiele: Gegen Neumann (TTV Richtsberg) gab es ein 1:3, gegen Baligács (TTC Eint. Pfungstadt) gar ein 0:3. Beide Niederlagen hatte man aber erwarten müssen. Gegen Schmidt (SG Bruchköbel) ging es dann nur noch um einen guten Turnierabschluss, der leider knapp mit 9:11 im 5. Satz nicht gelang. Schade. Auch im Doppel an der Seite von Volland (TuS Nordenstadt) kam im Entscheidungssatz das Aus.
Bei den Schülerinnen B vertraten gleich drei TTFlerinnen unsere Farben. Hannah konnte dabei besonders locker aufspielen, denn ihre eigentliche Altersklasse kommt nächste Woche bei den Schülerinnen C noch. Dementsprechend locker spielte sie auf und hatte sowohl Knapp (TSK Rimbach) als auch die top gesetzte Rau (SG Büchenberg) jeweils am Rand einer Niederlage. Doch leider ließ Hannah einige teilweise sehr hohe Führungen liegen und hatte somit zweimal knapp das Nachsehen. Im abschließenden Spiel gegen Saha-Lottenburger (TTV Korbach) dominierte sie dann mit 3:0. Im Doppel an der Seite von Kempa brachte eine 3:1 Sieg den Sprung ins Viertelfinale, wo sie den späteren Siegerinnen Pan/Bondereva (VfR Fehlheim) einen heißen Fight lieferten, aber schlussendlich mit 1:3 verloren.
Mia erlebte ein wahres Wechselbad der Gefühle. Gegen Riebel (TS Großauheim) startete sie mit 2:0 furios, dann riss plötzlich der Faden und sie sah sich einem 7:10 im 5. Satz gegenüber. Doch plötzlich lief es wieder, Mia machte fünf Punkte nach Gang und sicherte sich so den ersten Sieg. Fast der identische Spielverlauf gab es dann gegen die unangenehm mit Noppen agierende Breitwieser (DJK Ober-Roden): über eine 2:0-Führung ging es in den 5., der dieses Mal leider verloren ging. Da zum Abschluss noch Gruppen-Favoritin Rühmkorff wartete, sanken dadurch die Chancen auf's Weiterkommen. Das letzte Spiel war sicherlich Mias bestes an diesem Tag. Sie knöpfte dem größten hessischen Talent im Jahrgang 2006 gleich den ersten und auch den vierten Satz ab, musste aber erneut im 5. der gegnerischen Stärke Tribut zollen. Da im Parallel-Spiel die erhoffte Schützenhilfe ausblieb, reichte es für Mia dieses Mal "nur" zu Rang 3 in der Gruppe.
Die dritte im Bunde, Tiziana, erreichte auch 1:2-Spiele, doch bei ihr reichte dies zum Einzug ins Achtelfinale. Das hatte sie sich auch verdient, denn gegen Wamser (TSK Rimbach), deren Spielsystem Tiziana gar nicht liegt, kämpfte sie sich bis in den 5. Satz, hatte jedoch knapp das Nachsehen - trotzdem schon deutlich besser als noch beim 0:3 im Juli.
Nun folgte Turnier-Topfavoritin und spätere Titelträgerin Gliewe (TV Bürstadt). Hier legte Tiziana großartig los, sicherte sich völlig verdient den 1. Satz und auch der 2. ging nur knapp verloren. Satz 3+4 waren dann zwar deutlich, aber der gewonnene Satz sollte noch Gold wert sein. Denn im abschließenden Gruppen-Finale hatte dann Paul (TTV Gründau) beim 3:0-Sieg keine Chance und Tiziana zog dank der besten Sätze als 2. ins Achtelfinale ein. Damit war die Reise aber noch nicht beendet. Denn mit Rau aus Hannahs Gruppe erwischte Tiziana eine für sie optimale Auslosung, denn gegen Abwehr spiel sie traditionell stark. Dies bestätigte unsere junge Nachwuchshoffnung mit einem völlig verdienten 3:1-Sieg. Klasse Leistung! Im Viertelfinale gegen die spätere Vize-Hessenmeisterin Jöckel (TTG Vogelsberg) hielt Tiziana dann noch mal gut mit, aber eine echte Siegchance hatte sie nicht. Dennoch ist der 5. Platz einfach nur großartig.
Gekrönt wurde diese Einzelleistung noch im Doppel. Nach holprigen Start im Achtelfinale und einem gedrehten 0:2-Rückstand konnte zunächst ins Viertelfinale eingezogen werden. Doch damit nicht genug: Hier spielten beide groß auf, siegten klar und deutlich mit 3:0 und sicherten sich damit eine Medaille.
Das Halbfinale gegen die späteren Siegerinnen Bondareva/Pan war ein Duell auf Augenhöhe: 11:9, 9:11, 10:12, 7:11 zeigen, dass unsere beiden Mädchen auch in der absoluten hessischen Spitze mithalten können. Bravo!
Abschließend geht ein herzliches Dankeschön an Jacqueline, Thomas, Kevin und Sebastian, die die 400 km und jeweils vier Stunden Fahrzeit auf sich genommen haben, um die Mädels best möglich zu betreuen.
Kommende Wochen geht es weiter mit den A- + C-Schülerinnen. Hier sind dann Svenja, Tiziana (SinA) und Hannah (SinC) am Start.

Oberzeuzheimer Mädchen überzeugen mit 4 Einzel- und 7 Doppel-Medaillen bei den Bezirksmeisterschaften
November 06, 2016
Tiziana grüßt als Bezirksmeisterin in Einzel und im Doppel mit Mia - Hannah mit Einzel Silber, Mia und Lisa mit Bronze dekoriert
Ein absolut erfolgreiches Wochenende verbrachten insgesamt 16 TTFler bei den diesjährigen Bezirkseinzelmeisterschaften in Niedernhausen. Das sportliche Highlight lieferten zweifellos unsere B-Schülerinnen, die das komplette Treppchen belegten: Tiziana ist neue Bezirksmeisterin und gewann im Finale gegen Hannah, die sich damit Silber sicherte. Bronze ging an Mia. Ebenfalls den 3. Platz im Einzel erkämpfte sich Lisa in der Königsklasse Weibliche Jugend. Alle vier qualifizierten sich damit für die Hessischen Einzelmeisterschaften.
In den drei männlichen Konkurrenzen hatten wir mit Lukas (MJ), Leo (SA) und Til (SB) jeweils einen Spieler am Start. Von vorn herein war klar, dass es für alle äußerst schwer werden dürfte, die KO-Runde zu erreiche. Dennoch kann allen drei bescheinigt werden, dass sie an ihre Leistungsgrenzen gegangen sind und ihr bestes Tischtennis gezeigt haben. Belohnt wurde Lukas und Leo mit jeweils einem Spielgewinn bei drei Niederlagen, Til gelang leider kein Sieg in einer extrem schweren Gruppe. Hier heißt es nun weiter fleißig trainieren, um nächstes Jahr bei den Ranglisten wieder voll angreifen zu können. Über die Doppel aller Jungs hüllen wir den Mantel des Schweigens ;-)
Der Konkurrenz in der Weibliche Jugend stellten sich gleich vier TTFlerinnen. Svenja musste dabei ihrem Trainingsrückstand Tribut zollen und konnte leider kein Spiel gewinnen. Für Annalena und Tabea stand schlussendlich eine 2:2-Bilanz zu Buche, was jedoch nicht für den Sprung in die Endrunde reichte. Besser machte es Lisa, die als 2. ihrer Vorrunde mit 3:1-Spielen ins Viertelfinale vorstoßen konnte. Dort kam es zu einem Spiel auf Messersschneide, das Lisa hauchdünn im Entscheidungssatz gewinnen konnte. Im Halbfinale war dann zwar Endstation, aber das tat der Freude über die Medaille und vor allem über die Qualifikation für die Hessischen keinen Abbruch.
Der Doppel-Konkurrenz drückte aus TTF Sicht Annalena ihren Stempel auf, als sie an der Seite von Volland (TuS Nordenstadt) ins Endspiel einziehen konnte, welches sie dann aber leider vor. Silber war der verdiente Lohn.
Das A-Schülerinnen Feld war qualitativ sehr gut besetzt, so dass unsere fünf Teilnehmerinnen ohne allzu große Erwartungen in den Wettkampf starteten. Doch was Svenja und Tabea bei den Mädchen noch verwehrt geblieben war, gelang beiden dieses Mal: Mit jeweils 3:1-Spielen konnten sie als Gruppenzweite den Einzug ins Viertelfinal schaffen. Dies gelang sogar auch unseren B-Schülerinnen Tiziana und Mia, die beide überraschten und jeweils gesetzte Spielerinnen hinter sich lassen konnten. Für Hannah, die kurzfristig nachgerückt war, stand Erfahrung sammeln auf der Tagesordnung, was ihr bei 1:3-Spielen sicherlich auch gut gelang.
Für die übrigen vier war im Viertelfinale dann aber gleichermaßen Endstation. Im Doppel schafften Svenja / Tabea den Halbfinal Einzug der gleichbedeutend mit der Bronzemedaille war.
Das Spitzenergebnis des Wochenendes lieferten die B-Schülerinnen. Hier marschierten unsere drei "Damen" von Anfang an durch's Feld und es zeichnet sich früh ab, dass es nur Vereins-interne Niederlagen geben würde. So kam es im Halbfinale dann zum Duell Hannah gegen Mia, dass erst genannte knapp für sich entscheiden konnte. Im Finale wartete dann Tiziana auf Hannah. Auch hier entwickelte sich ein Match auf Augenhöhe, das mit Tiziana eine glückliche, aber auch völlig verdiente Siegerin fand. Damit haben sich alle drei für die HEM qualifiziert.
Im Doppel fand der Erfolg seine Fortsetzung. Tiziana krönte sich an Mias Seite zur doppelten Bezirksmeisterin, Hannah errang mit ihrer Partnerin Timur (SG Anspach) die Silbermedaille.
Den Abschluss des langen Turnierwochenendes bildeten die C-Schülerinnen. Sophie vertrat unsere Farben als mit Abstand jüngste Teilnehmerin ganz bravourös. Im Einzel gelang ihr ein Sieg bei drei Niederlagen, womit keiner rechnen durfte. Im Doppel hatte sie mit Holl (TTC Staffel) eine spielstarke Partnerin. Gemeinsam führte der Weg bis ins Finale, das sogar gewonnen werden konnte. Damit gab es schon mit sieben Jahren den ersten Titelgewinn auf Bezirksebene für Sophie und wir hoffen, dass dem noch viele weiter folgen werden.
Alles in allem lieferten die Bezirksmeisterschaften wieder einmal ein anschaulichen Beweis für die Güte unserer Nachwuchsarbeit. Klasse!
Abschließend geht ein großer Dank an die fleißigen Betreuer vor Ort, ohne die diese tollen Ergebnisse nicht möglich gewesen wären: Fabian, Elke, Kurt, Thomas, Nadine, Jacqueline, Kevin und Sebastian.

TTF-Nachwuchs dominiert die Kreismeisterschaften
September 17, 2016
Die beeindruckende Bilanz: 4 von 8 Einzeltitel | 5 von 8 Doppeltitel | zu den 8 Vornominierten haben sich 7 weitere TTFler für die Bezirksmeisterschaften qualifiziert | 9x Gold, 4x Silber, 6x Bronze
Eine großartige Bestätigung für unsere erfolgreiche Nachwuchsarbeit lieferten wieder einmal die Nachwuchs Kreismeisterschaften, die dieses Jahr vom TTC Oberbrechen ausgerichtet wurden. Nicht weniger als die Hälfte aller Einzelkonkurrenzen konnten unsere Nachwuchsspieler gewinnen. Besonders erfreulich, dass dieses Mal auch die Jungs wieder ganz oben auf dem Treppchen landen konnten. Hinzu kamen noch fünf gewonnene Doppel-Titel und weitere vier Zweite und sechs Dritte-Plätze.
Maßgeblichen Anteil an den Erfolgen unserer 22 SpielerInnen hatten die insgesamt acht Betreuer vor Ort, die für optimale Bedingungen sorgten. Dafür ein ganz herzliches Dankeschön an Alex, Franz, Jacqueline, Kevin, Lukas, Nadine, Noah und Sebastian und die anwesenden Eltern, die von der Tribüne aus moralische Unterstützung lieferten.
Der erste Wettkampftag startet mit der Königsklasse, der männlichen und weiblichen Jugend. Bei den Mädchen sind wir ja schon lange führend im Kreis und so war es nicht verwunderlich, dass nach der Gruppenphase vier von fünf Mädchen den Sprung ins Viertelfinale schafften. Tabea und Annalena hatten ihre Gruppe gewonnen (Tabea dabei u.a. Wohlrab geschlagen), Zweite wurden Anne und Clarissa. Hannah hatte eine starke Gruppe erwischt und wurde dort 3.
Leider kam es so, dass unsere Vier im Viertelfinale alle gegeneinander spielten. Hier setzten sich Tabea (gegen Clarissa) und Annalena (gegen Anne) mit 3:0 durch. Im Halbfinale gab es den engst möglichen Ausgang: Tabea setzte sich haudünn mit 11:9 im Entscheidungssatz gegen Annalena durch und stand damit im Finale. Hier hatte sie gegen Beck einen guten Start (11:9 im 1. Satz), musste dann aber die Stärke der Damen-Hessenliga-Spielerin anerkennen.
Im Doppel schafften Anne/Annalena mit einem Halbfinal-Sieg über Hannah/Tabea den Sprung ins Endspiel, das aber recht deutlich verloren ging.
Die Mädchen-Konkurrenz sollte aber die einzige an diesem Tag bleiben, in der kein TTFler ganz oben auf dem Treppchen stand. Dafür, dass dies so war, war vor allem Lukas verantwortlich. Denn als einziger Oberzeuzheimer Teilnehmer bei der männlichen Jugend spielte er ein überragendes Turnier. 5:0 Siege in der Gruppe ohne Satzverlust folgte ein 3:0 im Viertelfinale. Im Halbfinale wartet der favorisierte Kempa (TTC Offheim). Hier zeigte Lukas sein bestes Tischtennis und siegte verdient mit 3:1. Im Finale wartete eine weitere Offheimer mit Janssen, gegen den sich Lukas mit dem gleichen Resultat durchsetze und somit die Goldmedaille gewann. Klasse Leistung!
Im Doppel an der Seite seines Hadamarer Partners Grasse spielte er sich bis ins Halbfinale vor, wo dann knapp mit 1:3 das Aus gegen die späteren Sieger aus Limburg kam.
In der Schülerinnen B Klasse wurde Tiziana ihrer Favoritenstellung vollkommen gerecht. Im Einzel gab sie lediglich einen einzigen Satz im Halbfinale ab und war ansonsten in der Gruppe (3:0) und in allen KO-Runden völlig ungefährdet. Auch im Doppel mit ihrer Lahrer Teamkollegin Posselt spielte sich Tiziana bis ins Finale vor und siegte dort mit 3:0.
Im großen Feld der Schüler B (31 Teilnehmer) starteten mit Til, Leon und Finn drei TTFler. Letztgenannter hatte das wohl größtmöglich Pech: In seiner Gruppe waren schlussendliche drei Spieler spiel- und satzgleich. Nach Auswertung der Bälle war Finn gerade einmal einen einzigen Ball schlechter als der 2. und vier Bälle als der 1.
Leon als 2. und Til als 1. erreichten das Achtelfinale. Für Leon war dann Endstation gegen Ohs (TTC Elz). Til spielte sich mit klasse Tischtennis bis ins Finale vor. Dort wartete Ohs, gegen den er zuvor noch nie hatte gewinnen können. Doch Til zeigte, dass sich sein hoher Trainingseinsatz bezahlt macht: Völlig überraschend gewann er mit 3:0 und darf sich fortan Kreismeister nennen. Bravo!
Im Doppel gewannen die beiden Einzel-Finalisten dann zusammen zunächst das Halbfinale gegen Finn/Leon, die damit die Bronzemedaille gewannen. Im Finale gab es dann einen souveränen 3:0-Sieg gegen Montimurro/Montimurro.
Die Schüler A Konkurrenz am 2. Wettkampftag sollte die einzige des Wochenendes bleiben, in der es kein Edelmetall gab. Dabei verliefen die Gruppen-Spiele noch vielversprechend. Justin und Tom konnten in ihren Gruppen mit 2:1-Spielen jeweils den zweiten Platz sichern und zogen so ins Achtelfinale ein. Til gelang es sogar, ungeschlagen zu bleiben und somit seinen Gruppenkopf Fuchs (TTC Villmar) zu schlagen.
Im Achtelfinale kam dann aber für alle drei das Aus. Dabei lief es vor allem für Justin äußerst unglücklich, denn er musste sich gegen Stein (TTC Elz) denkbar knapp mit 9:11 im 5. Satz beugen.
Im Doppel gab es auch nicht zählbares zu vermelden. In dieser Konkurrenz macht sich Leo Launhardts krankheitsbedingtes Fehlen schmerzlich bemerkbar.
Deutlich besser verlief die gleiche Altersklasse bei den Schülerinnen. Hier zeigte sich einmal mehr unsere Dominanz - auch wenn mit Svenja und Tabea unsere beiden Top-Akteurinnen frei gestellt waren. Tiziana, Mia und Clarissa gewannen souverän ihre Gruppen, Hannah erwischte nicht ihren besten Tag, wurde aber dennoch Zweite. Im Viertelfinale kam es dann zum Vereinsduell Mia gegen Hannah, das Mia mit 3:1 für sich entschied. Auch Tiziana (3:1 gegen Klement) und besonders erfreulich Clarissa (3:1 Siegen gegen die HTTV-Kader-Spielerin Kempa) zogen ins Halbfinale ein. Somit kam es erneut zu einem internen Duell und erneut hatte Mia die Nase vorne - dieses Mal mit 3:0 gegen Clarissa. Tiziana folgte ihrer Freundin ins Endspiel und so wurde es dann eine reine Oberzeuzheimer Angelegenheit.
Wie sooft ging dieses Spiel über die volle Distanz, dieses Mal mit dem besseren Ende für Tiziana, die sich zur doppelten Kreismeisterin krönte und am gesamten Wochenende ungeschlagen blieb. Großartige Leistung, Mädels!
Das Doppel war dann folglich auch kommt in unserer Hand. Im Finale setzten sich Mia/Tiziana mit 3:1 gegen Hannah/Clarissa durch.
Die aller Jüngsten - und das ist bei unseren SpielerInnen mehr als wörtlich zu nehmen, denn viele sind noch mal deutlich jüngere als die ältesten Konkurrenten - starteten bei den Schülerinnen C. Dennoch spielten Sophie und Alyson groß auf und gewann zunächst beide ihre Gruppen. Auch durch's Viertelfinale marschierten sie im Gleichschritt, um sich dann beide im Halbfinale ihren Gegnerinnen geschlagen geben zu müssen. Dennoch ist Bronze für beide ein tolles Ergebnis.
Im Doppel setzten sie sich sogar die Krone auf und gewannen die Gold-Medaille.
Gleich 38 C-Schüler traten an, um die Kreismeisterschaft zu gewinnen. Unserer Farben vertraten Luiz, Pepe und Nic. Für Nic war es das aller erste Turnier und er konnte direkt ein Spiel gewinnen. Es reicht zwar nicht für die Qualifikation für die KO-Runde, aber er ist noch so jung und hat noch viele Jahre vor sich. Luiz (2:1) und Pepe (3:0) setzen sich in ihren Gruppen durch und kamen somit ins Achtelfinale. Dort war dann zwar für beide Schluss, was aber dennoch als gutes Ergebnis bezeichnet werden darf
Im Doppel kam es gleich in der 1. Runde zum direkten Duell, das Luiz mit seinem Kubacher Partner Schneidau gegen Pepe/Nic gewinnen konnte. Luiz schaffte sogar den Sprung bis ins Finale, dass er zum krönenden Abschluss gewinnen konnte.
Damit haben sich folgende TTFler für die BEM qualifiziert: Lukas, Til, Tabea, Annalena, Tiziana (2x), und Mia. Hinzu kommen noch acht Vornominierte, die erst bei den BEM in ihren Altersklassen einsteigen.
Interessante Randnotiz zum Schluss: Allen unserer SpielerInnen gelang es, mindestens ein Spiel zu gewinnen und somit musste keiner / keine ohne Erfolgserlebnis nach Hause fahren :-)
◄
1 / 1
►