top of page
TURNIERSAISON 2022/23
Mädchen U13.JPG
Jungen U13.JPG

Marie Lehr setzt sich an die Spitze der Kreisendrangliste der Mädchen U13 – Leonie Gartner (Mä U13), Franka Winkelmann (Mä U15), Alyson Gisik (Mä U19) und Emil Meuser (Ju U13) mit Silber dekoriert, Luca Heun (Ju U15) gewinnt Bronze

Wie so oft in den letzten Jahren gingen auch dieses Jahr die Kreisendrangliste beim TTC Elz über die Bühne. Da insgesamt neun TTF-Nachwuchsakteure freigestellt waren und erst später im Jahr ins Ranglisten-Geschehen einsteigen werden, waren die Aussichten darauf ähnlich dominant aufzutreten wie in den vergangenen Jahren sehr gering. Dennoch konnten wir einmal Gold, dreimal Silber und einmal die Bronzemedaille gewinnen. 

Mit über 130 gespielten Einzeln unserer Nachwuchsspieler:innen ist die Endrangliste eines der Mammutturniere für alle Betreuer. Daher geht ein besonderer Dank für ihren großen Einsatz an Pepe und Kurt Meteling, die an beiden Tagen im Einsatz waren, sowie an Mia Meteling, Noah Neuber, Franz und Sebastian Bausch.

 

In der höchsten Altersklasse der Mädchen, den U19, konnte Alyson Gisik die Silbermedialle gewinnen. Dabei hatte sie das nötige Quentchen Glück auf ihrer Seite, denn ihre Bilanz von 3:2-Spielen teilte sie sich mit gleich zwei weiteren Spielerinnen. Da Alyson aber die beste Satzbilanz hatte, durfte sie sich über Edelmetall freuen.

Mit Luca Schmitt, Philipp Meuser und Luca Heun gingen in der gleichen Altersklasse der Jungen drei TTFler an den Start. Nach insgesamt jeweils elf Einzeln im Modus Jeder-gegen-Jeden schafften Luca S. und Philipp jeweils eine 4:7-Bilanz. Da Philipp bei den Sätzen etwas besser da stand, wurde er Achter vor Luca. Deutlich besser lief das Turnier für Luca H. nach acht Einzel war seine Bilanz noch makellos und er führte das Teilnehmerfeld an. Leider gab es zum Schluss noch drei Niederlagen, die ihn noch denkbar unglücklich aus den Medaillenrängen heraus katapultierten. Gleich drei Jungs hatten die gleiche Bilanz, doch Luca hatte die schlechtesten Sätze. Dennoch konnte er sich für die Bezirksrangliste qualifizieren.

 

Nach den U19ern folgten die U13 Klassen am ersten Turniertag. Bei den Mädchen dominierten unsere beiden Starterinnen nach Belieben. Marie Lehr ging ohne Satzverlust mit 7:0-Spielen durch’s Ziel und wurde absolut verdient Ranglistensiegerin. Ihre Mannschaftskameradin Leonie Gartner hatte nur im Vereinsduell das Nachsehen, alle anderen Spiele gewann sie ebenfalls mit 3:0, was ihr ebenso verdient den Sprung auf den Silberrang einbrachte. Die Qualifikation für beide ist nach solch einer starken Leistung selbstredend. 

Auch wenn es nicht ganz so überragend lief, so wussten unsere beiden Jungs trotzdem voll zu überzeugen. Emil Meuser spielte ein tolles Turnier, musste sich nur dem späteren Sieg früh am Tag geschlagen geben, ließ aber ansonsten in neun weiteren Spielen nichts anbrennen und wurde Zweiter. Bravo!

Samy Räderscheidt spielte, Corona bedingt, seine aller erste Ranglistensaison. Doch von besonderer Aufregung ob diesen Umstands keine Spur – im Gegenteil: Samy hatte sich in den letzten Woche durch hohen Trainingseinsatz intensiv vorbereitet, was sich im Laufe des Turniers auszahlte. Auch von insgesamt drei Niederlagen ließ er sich nie unterkriegen, fightete in jedem Spiel, setzte taktische Anweisungen bestmöglich um und landete schlussendlich auf einem tollen 4. Platz. Das i-Tüpfelchen mit dem Gewinn einer Medaille blieb ihm nur ganz knapp verwehrt, weil seine Satzdifferenz etwas zu schlecht war – doch noch wichtiger ist der Lohn, sich für die Bezirksebene qualifiziert zu haben.

 

Die Mädchen U15 hatten am Turnier-Sonntag mit 16 Spielerinnen das größte Feld des Wochenendes. So kam es zunächst zu einer Zwischenrangliste. Marie Lehr, die tags zuvor bereits die U13 gewonnen hatte, überraschte dabei zunächst alle Anwesenden, als sie ihre Vorrundengruppe erneut ohne Satzverlust mit 7:0-Spielen abschloss. Auch Franka Winkelmann konnte ihre Gruppe gewinnen, allerdings „nur“ mit 6:1-Spielen. Dadurch nahm Franka eine Niederlage mit in die Endrunde der besten sechs Spielerinnen. Dort gewann Franka zunächst das Vereinsduell gegen Marie. Leider war das so ein bisschen der Knackpunkt für Marie, die danach noch zweimal verlor und somit knapp die Podestplätze verpasste mit Rang 4. Franka hatte bis ins letzte Einzel die Chance auf den Gesamtsieg. Doch leider verpasste sie den Sprung nach ganz oben durch ein 10:12, 9:11, 9:11. Dennoch durfte sie sich über die Silbermedaille freuen.

 

Die meisten Teilnehmer in einer Spielklasse hatten stellten wir bei den Jungen 15 – jedoch mit recht unterschiedlichen Vorzeichen. Leon Lehr hatte es zum ersten Mal geschafft, eine Endrangliste zu erreichen und ging dementsprechend zum Erfahrung sammeln ins Rennen. Recht ähnlich waren die Vorzeichen für Emil Meuser, der als einer der jüngsten Starter das gleiche Ziel verfolgte. Für Leon wurde es leider dann auch nur der letzte Platz, zu allem Überfluss blieb er auch ohne Sieg. Dass er aber immerhin zweimal in den Entscheidungssatz ging, zeigte, dass er in einigen Partien trotzdem mithalten konnte. Emil konnte zweimal den Tisch als Sieger verlassen, was ihm Rang 9 einbrachte. 

Marvin Lippitz, der dritte TTF-Starter, hatte sich viel vorgenommen. Leider verhinderten einige sehr knappe Niederlagen, dass es deutlich weiter nach vorne ging. Schließlich wurde es Platz 8 mit 3:7-Spielen.

Gänzlich anders waren die Vorzeichen für Luca Heun. Nach dem guten Abschneiden bei den Jungen 19 wollte er natürlich auch eine Klasse tiefer möglichst weit vorne landen. Leider wiederholte sich hier Geschichte innerhalb von zwei Tagen. Bis zwei Runden vor Schluss thronte Luca mit 8:0-Spielen auf Rang 1, eh ihn zwei abschließende Niederlagen noch etwas abrutschen ließen. Doch die Bronzemedaille mit der damit verbundenen Qualifikation sind dennoch ein toller Erfolg.

 

Hier findet ihr die Ergebnisse im Detail.

Ortsentscheid_Minis_Oberzeuzheim_04.jpg
Ortsentscheid_Minis_Oberzeuzheim_03.jpg

Olivia Homberg und Neo Bothe gewinnen Ortsentscheid der Minis in Oberzeuzheim

Auch dieses Jahr richteten die TTF Oberzeuzheim wieder die Minimeisterschaften aus. Gespielt wurde in zwei Gruppen. Innerhalb der Gruppe der Mädchen, bei der alle Altersgruppen vertreten waren, erreichte Olivia Homberg ungeschlagen den ersten Platz. Darauf folgten Sophia Garth, die als Jüngste Teilnehmerin mit 3:1 Spielen den zweiten Platz errang, vor Leonie Horz, Esma und Lara Marie Horz. 

Bei den Jungen konnte sich Neo Bothe ungeschlagen den ersten Platz erkämpfen. Nun wurde es für Platz zwei, drei und vier spannend. Denn Kirill Stankov, Clemens Hering und Moritz Lenz erspielten sich alle eine 4:2 Bilanz. Clemens hatte hier mit einem Satz die Nase vorn und errang den zweiten Platz. Da Kirill und Moritz nicht nur die gleiche Spielbilanz, sondern auch die gleiche Satzbilanz hatten, entschied der direkte Vergleich. Somit wurde Moritz dritter und Kirill vierter. Santino Schneider und Armin Bleutgen errichten den fünften und sechsten Platz. Lennis konnte als Jüngster und einziger Teilnehmer einer niedrigeren Altersklasse innerhalb der Gruppe der Jungen zwei Satzgewinne für sich verbuchen. Diese reichten leider noch nicht für einen Sieg, wodurch er auf Platz sieben landete. 

Insgesamt qualifizierten sich drei Mädchen und fünf Jungen in ihrer jeweiligen Altersklasse für den Kreisentscheid im März. 

DoppelU19_Tiziana+Kira.jpg
Kira+Giebi+Christian.JPG

Überragendes Ergebnis bei den Hessischen Meisterschaften: Kira Aeberhard gewinnt kompletten Medaillensatz – Tiziana Schuh mit der Bronzemedaille im Doppel der Mädchen U19 dekoriert

Noch immer ist es recht ungewohnt, dass die Hessischen Meisterschaften der U19+U13 Klassen nicht vor Weihnachten statt finden. Doch die insgesamt späten Schulferien bringen diese Änderungen mit sich, so dass vergangenes Wochenende Tiziana Schuh und Kira Aeberhard in Usingen an den Start gingen, betreut von Thomas Schuh, Alex Weis sowie Franz und Sebastian Bausch.

Kira brachte gleich drei Medaillen mit nach Hause und war damit die herausragende Spielerin des Wochenendes und auch Tiziana durfte sich über den Gewinn einer Bronzemedaille freuen – wa für ein großartiges Abschneiden unserer Mädels!

Doch nicht nur sportlich wussten die TTF zu überzeugen: Christian Knoche hatte als Oberschiedsrichter die Gesamtleitung inne und am Tisch kam über beide Turniertag Gerhard Giebeler zum Einsatz. Auch an die beiden ein ganz herzliches Dankeschön für euren großen Einsatz!!!

 

Nun aber zum Sportlichen und zunächst zu den Mädchen U19. Man kann es nicht anders sagen: Kira  erwischte Kira einen absoluten Sahnetag. Völlig unbekümmert gewann sie äußerst überraschend ihre Gruppe und schlug dabei u.a Cotruta (TTC Langen), die knapp 150 TTR-Punkte mehr auf ihrem Konto hat. Plötzlich fand sich Kira im KO-Feld auf Setzposition 4 wieder und erhielt dadurch im Achtelfinale ein Freilos. Im Viertelfinale kam es dann zum Duell mit unserer ehemaligen Spielerin Sophie Krießbach. Auch hier legte Kira los wie die Feuerwehr, führte absolut verdient mit 2:0 Sätzen. Doch dann kippte das Spiel und Kira war auch das nötige Quentchen Glück nicht mehr hold – das Spiel endete mit 9:11 im Entscheidungssatz. Dennoch ein großartiges Ergebnis für die Elfjährige in der Königinnenklasse.

Leider nicht so gut verlief das Turnier für Tiziana. Sie verlor bereits ihr erstes Einzel unglücklich im 5. Satz, was für den weiteren Turnierverlauf eine zu hohe Bürde war. Zwar besiegte sie Löbig (DJK Münster), doch nach einer erwartbaren Niederlagen gegen Stelting (TTC Salmünster) verpasste Tiziana den Sprung ins KO-Feld.

Besser lief es aber im Doppel. Nach einem souveränen 3:0-Auftaktsieg gegen Ehrt/Hainz schafften Tiziana/Kira eine echte Überraschung mit 3:1 gegen die an Position 2 gesetzten Stelting/Rack. Damit war der Einzug ins Halbfinale geschafft. Doch ging es gegen Cotruta/Stanko hin und her: zweimal schafften unsere Mädchen den Ausgleich, ehe im letzten Durchgang beim Stand von 9:10 ein „Fuchs“ die Entscheidung zu Gunsten der Kontrahentinnen betrachte. Somit blieb es bei Bronze – dennoch eine absolut klasse Leistung!

 

Bei den Mädchen U13 ging Kira dann tagsdrauf als topgesetzte Spielerin ins Rennen. Sie wurde ihrer Rolle zunächst auch vollauf gerecht. Im Doppel spielte sie sich an der Seite von Hintersdorf (TV Bad Orb) bis ins Finale vor und gewann dieses auch hoch verdient mit 11:6, 11:6, und 11:3. Damit war die erste Goldmedaille schon sicher. Doch natürlich wollte Kira auch im Einzel möglichst nochmals auf’s Podest. 

In der Gruppenphase war ihr keine Gegnerin gewachsene, 3:0 Spiele und 9:0 Sätze sprechen eine deutliche Sprache. Auf eine Freilos im Achtelfinale folgte ein 11:2, 11:3, 11:4 im Viertelfinale gegen Sattler (TV Gedern) und ein 3:1 gegen Niu (SG Sossenheim) im Halbfinale. Im Endspiel wartete mit Bresic (TTC Langen) die denkbar unangenehmste Aufgabe, denn gegen die spielstarke Linkshänderin aus Südhessin hat Kira eine deutlich negative Bilanz. Und so kam es, wie es kommen musste: Trotz gewonnenem ersten Satz fand Kira leider nie richtig zu ihrem Spiel, Bresic hingegen spielte groß auf und holte sich die Sätze 2-4 jeweils mit 11:7. Sehr schade, denn der Sieg wäre gleichbedeutend mit dem Ticket zu den Deutschen Meisterschaften gewesen. Dementsprechend war die Enttäuschung zunächst groß, doch schlussendlich ist der Gewinn der Silbermedaille ein toller Erfolg und lässt für die Zukunft noch Potential nach oben offen :-)

 

Hier findet ihr die Ergebnisse im Detail.

AK 1_Leonie+Mia.jpg
AK 1_Emil+Samy.jpg

Marie Lehr, Leonie Gartner und Emil Meuser grüßen als Kreisjahrgangsmeister:innen – Mia Bausch und Samy Räderscheidt mit Silber dekoriert

Eine beeindruckende Vorstellung lieferten unser aller jüngsten Aktiven bei den Kreisjahrgangsmeisterschaften ab. Nicht nur die drei jeweils ungeschlagen errungenen Siege von Marie Lehr bei den Mädchen AK II, Leonie Gartner bei den Mädchen AK I und Emil Meuser Jungen AK I begeisterten, sondern die Tatsachen, dass Mia Bausch (AK I Mädchen) und Samy Räderscheidt (AK I Jungen) lediglich in den jeweiligen Vereinsduellen unterlagen, sonst aber alle übrigen Kontrahent:innen ebenfalls bezwingen und sich somit jeweils den zweiten Platz sichern konnten. 

Lediglich für Malte Lehr reichte es bei den Jungen AK II nicht ganz auf’s Treppchen. Er wurde Dritter in seiner Gruppe mit 1:2 Spielen.

Außer Malte haben sich damit alle TTFler:innen für die Bezirksjahrgangsmeisterschaften qualifiziert. Einen herzlichen Dank für die top Betreuung geht an Jacqueline Gläser, Nils Stahl und Erich Gartner.

 

Hier findet ihr die Ergebnisse im Detail.

Samy 02.JPG
Leon.JPG

Samy Räderscheidt und fünf weitere TTF-Jungs qualifizieren sich für die Kreisendrangliste

Zum erste Wettkampf des neuen Jahres traten acht TTF-Jungs in Elz bei den Kreisvorranglisten an, um sich die Qualifikation für die nächste Stufe zu sichern. Gleich sechs von ihnen gelang dieses Vorhaben unterstützt von Tiziana und Thomas Schuh, Jan Burghardt, Franz Bausch, Lukas Ricker, Kurt Meteling und Michael Heun, denen alle an dieser Stelle für ihren Einsatz gedankt sei.

 

Bei den Jungen 19 spielte Luca Schmitt seine ganze klasse souverän aus und setzte sich mit 6:0-Spielen und 18:0 Sätzen ungefährdet an die Spitze seiner Gruppe. Auch Luca Heun gelang der Qualifikation, allerdings hatte er deutlich mehr zu kämpfen bei 4:1-Siegen.

Im Feld der Jungen 15 waren wir mit gleich vier Startern vertreten. Für Timon Schuh war es der aller erste Einzelwettkampf, so dass es für ihn vor allem darum ging, Erfahrung zu sammeln. Ein Einzelsieg blieb im leider verwehrt, immerhin eine knappe 2:3-Niederlage war jedoch dabei.

Deutlich besser lief es für Emil Meuser und Leon Lehr. Beide spielten groß auf, mussten jeweils nur eine Niederlage hinnehmen und durften somit Platz 2 und die Qualifikation bejubeln.

Mal so richtig spannend machte Marvin Lippitz es allen Beteiligten, denn gleich drei Spieler erzielten eine 3:2-Bilanz in seiner Gruppe. Marvin hatte dabei jedoch das deutlich beste Satzverhältnis (11:6), so dass auch er als Gruppenzweiter weiter kam.

Für Samy Räderscheidt und Malte Lehr ging das Tischtennis-Jahr bei den Jungen 13 los. Malte erging es dabei ähnlich wie zuvor schon Marvin, denn seine 2:3 Bilanz hatte er mit gleich zwei weiteren Spielern gemein. Doch Malte hatte hierbei die schlechtesten Sätze, so dass statt des möglichen Rang 3, die die Qualifikation bedeutet hätte, "nur" Rang 5 übrig blieb. Schade.

Deutlich besser lief es für Samy, der in fünf Einzel unbesiegt blieb und somit völlig verdient seine Gruppe gewann.

Kira_01.jpg
Pepe Meteling (1).JPG

Kira Aeberhard wird Hessenmeisterin im Doppel Mädchen U15 sowie 5. im Einzel – Pepe Meteling erreicht Platz 9, Talina Schuh sammelt wertvolle Erfahrung

Das erste Wochenende der Hessischen Meisterschaften ging im südhessischen Heppenheim über die Bühne. In der U15 Konkurrenz hatten wir gleich drei Starter:innen mit recht unterschiedlichen Vorzeichen. Für Talina Schuh war es ein absoluter Erfolg, sich überhaupt qualifiziert zu haben. Dementsprechend konnte sie locker aufspielen und es gelang ihr, mutig und offensiv mitzuspielen und dabei immerhin einen Satz zu gewinnen.

Kira Aeberhard hingegen ging an Position 2 gesetzt ins Rennen und machte sich Hoffnung auf einen Einzelmedaille. Ihre Gruppe beherrschte sie dann auch sehr souverän mit 3:0 Spielen und 9:0 Sätzen. Einem Freislos im Achtelfinale folge dann das Viertelfinale gegen Sandhu (SG Sossenheim). Kira fand leider von Beginn an nie richtig in die Partie und traf gleichzeitig auf eine sehr sichere und spielstarke Kontrahentin, der sie schlussendlich mit 1:3 Sätzen unterlag. Schade.

Im Doppel lief es dafür wie am Schnürchen: An der Site von Bresic (TTC Langen) gab sie keinen Satz ab bis zum Finale, welches dann sehr souverän mit 3:1 gewonnen wurde. Damit ist Kira Doppel-Hessenmeisterin 2022. Glückwunsch.

 

Für Pepe Meteling ging es im starken Feld der U15 zunächst einmal darum, die Gruppe zu überstehen. Einem sehr guten Auftakt (3:0 gegen Klüber) folgte ein ernüchterndes 0:3 gegen Daud. Damit war der Druck vor dem letzte Gruppenspiel gegen den absolut favorisierten Kornelson immens. Beim Stand von 0:2 schien das Aus schon nahe, doch da am Nachbartisch die parallel Partie best möglich für Pepe endete, keimte Hoffnung auf. Pepe ließ sein Herz am Tisch, kämpfte famos und gewann Satz 3+4. Dies sollte bereits zur Qualifikation für’s Achtelfinale reichen, so dass es zu verkraften war, dass das Spiel noch mit 2:3 verloren ging. Dort wartete mit Dettmar (TG Langenselbold) eine zu Hohe Hürde – 1:3 hieß es schlussendlich trotz guter Leistung von Pepe gegen den späteren Überraschungs-Hessenmeister. 

 

Hier fiindet ihr die Ergebnisse im Detail.

BEM_Nachwuchs.png
BEM_Nachwuchs.png

Kira grüßt als neue Bezirksmeisterin der Mädchen U19 – Talina gewinnt die Vize-Meisterschaft der Mädchen 15, Marie bei den Mädchen U11 und Pepe bei den Jungen U15 jeweils mit Bronze dekoriert

Bei den diesjährigen Nachwuchs-Bezirksmeisterschaften in Wallau gingen gleich zwölf TTF-Spieler:innen an den Start und vertraten dabei unsere Farben sehr erfolgreich. Allen voran der Titelgewinn von Kira Aeberhard bei den Mädchen 19 war herausragend, ebenso der Gewinn der Silberemedaille von Talina Schuh bei den Mädchen U15. Bronze gab es für Marie Lehr bei den Mädchen 11 im Einzel und im Doppel sowie von Pepe Meteling bei den Jungen 15.

Ein besonderer Dank geht wie immer an das umfangreiche Betreuungsteam, das in Wallau vor Ort für best mögliche Unterstützung neben den zahlreichen Eltern sorgte: Annalena Mohler, Sophie Kremer, Fabian Nagel, Noah Neuber, Kurt Meteling, Thomas Schuh, Kevin Wingender, Alex Weiß und Sebastian Bausch.

 

Bei den Jungen 19 konnte Jan Burghardt seine Vorrundengruppe gewinnen, wobei er vor allem bei seinem 3:0 Sieg gegen Rode (Neuenhainer TTV) eine bärenstarke Performance zeigte. Daran knüpfte er dann im Achtelfinale nahtlos an, als er Friedel (TTC Königstein) in fünf hart umkämpften Sätzen niederrang. Leider war dann im Viertelfinale gegen Baebenroth (SG Anspach) Endstation – dennoch ist dieser 5. Platz ein sehr gutes Resultat!

Bis ins Achtelfinale schaffte es Nils Stahl. In der Gruppe hatte er nach drei souveränen Siegen nur gegen den späteren Bezirksmeister Rehm (Neuenhainer TTV) mit 1:3 das Nachsehen. Dadurch bekam er in der KO-Runde mit Roßbach (TSG Sulzbach) direkt einen Gruppensieger zugelost, gegen den er so richtig leider erst nach einem 0:2-Rückstand in Spiel fand und daher leider 1:3 verlor.

Die beiden jüngeren und noch für die U15 startberechtigten Jungs Luca Heun und Pepe Meteling schafft den Sprung in die Hauptrunde leider nicht, wobei vor allem Pepe die vermutlich stärkste alle acht Gruppen erwischte, in der er in drei Spielen auf Augenhöhe zweimal im 5. Satz verlor und eines gewann. Für Luca ging es vor allen darum, Erfahrung zu sammeln gegen die spielstarke Konkurrenz.

Im Doppel schafften Jan und Nils mit klugem Spiel den Sprung ins Halbfinale, welches sie zwar 0:3, aber dennoch mit nur sechs weniger erzielten Punkten (11:13, 11:13, 9:11), verloren. Pepe/Luca schieden bereits in Runde 1 aus.

 

Die Geschichte der Mädchen 19 ist relativ schnell erzählt. Für Talina Schuh gab es als eine der jüngsten Spielerinnen leider im Einzel und im Doppel zusammen mit Kira Aeberhard noch nichts zu gewinnen, auch wenn sie einige Satzgewinne verbuchen konnte. Das Gegenteil war für Kira der Fall. Sie „spazierte“ zunächst durch ihre Gruppe (4:0) und durch’s Viertelfinale (3:0 gegen Schneider), bevor sie im Halbfinale gegen Faßbender (TTC Staffel) beim 3:1-Sieg erstmals richtig gefordert wurde. Im Finale gegen die Igstädterin Engeln gab es dann ebenfalls einen 3:1-Sieg, den damit verbundenen Siegerpokal sowie den einzigen Startplatz für die Hessischen – Bravo!

 

Gleich vier Jungs konnten wir bei den Jungen U15 ins Rennen schicken, jedoch mit recht unterschiedlichen Vorzeichen. Während Pepe Meteling als einer der Favoriten startete, hatten sich Luca Schmitt, Philipp Meuser und Luca Heun vorgenommen, die Gruppenphase zu überstehen. Doch dazu kam es leider nicht. Bei allen drei lief es nicht gut, lediglich Luca Heun konnte ein Spiel gewinnen, Philipp und Luca Schmitt blieben ohne Erfolgserlebnis. Sehr schade.

Pepe hingegen gewann seine Gruppe mit 4:0 Spielen. Im Achtel- und Viertelfinale zeigte er ebenfalls sein ganzes Können und schaffte den Sprung unter die letzten 4. Dort ging das Match gegen Pertelwieser (Neuenhainer TTV) hin und her. Zweimal gelang es Pepe in Führung zu gehen, die jedoch stets egalisiert wurde. Im fünften Satz nutzte Pertelwieser seine Außenseiterrolle, spielte etwas befreiter auf und gewann schließlich mit 11:8. Somit blieb für Pepe die Bronzemedaille, die gleichbedeutend mit der wichtigen Quali für die Hessischen Meisterschaften ist.

 

Ein absolut großartiges Resultat erreichte Talina Schuh bei den Mädchen 15. Zunächst blieb sie ungeschlagen in ihrer Gruppe, obwohl sie nicht als Gruppenkopf gesetzt war. Im Viertelfinale kam es gegen Kilian (TV Hofheim) zu einem engen Match, dass Talina trotz 1:2-Rückstands noch im Entscheidungssatz für sich entscheiden konnte. Durch diesen Sieg beflügelt, spielte sie im Halbfinale gegen Oberjosbachs Rösmann ganz befreit auf und gewann völlig überraschend mit 3:0. Auch wenn das Finale mit dem gleichen Resultat verloren ging, durfte sich Talina über die wohl verdiente Silbermedaille freuen. Im Doppel gab es zusätzlich noch Bronze an der Seite von Hayes (TV Hofheim).

 

Einen schweren Stand bei den Mädchen 13 hatte Franka Winkelmann. Im Doppel ereilte sie direkt in Runde 1 das Aus an der Seite von Lanz (TTC Staffel). Im Einzel lief es dann leider nicht wirklich besser – drei Niederlagen stand aber immerhin ein Sieg gegenüber. 

 

Ihre alle ersten Bezirksmeisterschaften absolvierte Marie Lehr bei den Mädchen 11 – und was für welche. Mit spielerisch ganz starken Leistungen setze sie sich in ihrer sechs Spielerinnen umfassenden Vorrundengruppe mit 5:0-Spielen an die Spitze, wobei sie bei zwei 3:2-Siegen auch große Nervenstärke bewies. Im Halbfinale gegen Chehab (TV Weißkirchen) verließ Marie dann jedoch das Glück – zunächst drehte sie einen 0:1-Rückstand in eine 2:1-Führung, um dann denkbar knapp nach 9:11 im 5. Satz ihrer Gegnerin zum Sieg gratulieren zu müssen. Trotzdem konnte Marie absolut stolz sein auf ihre gezeigte Leistung und die gewonnene Bronzemedaille, die es zusätzlich auch noch im Doppel gab zusammen mit Groos (VfL Eschhofen).

 

Hier findet ihr die Ergebnisse im Detail.

Mädchen+Jungen13.JPG
Jungen19_Einzel.JPG

Marie Lehr, Talina Schuh und Nils Stahl sind neue Kreismeister!

Wieder einmal äußerst erfolgreich verliefen die diesjährigen Kreismeisterschaften des Nachwuchses. Bei der mit viel Liebe zum Detail organisierten Veranstaltung des TTC Oberbrechen konnten wir gleich drei Einzelkonkurrenzen gewinnen – und hatten zusätzlich in drei weiteren Finals zumeist sehr knapp das Nachsehen. Nils Stahl bei den Jungen 19, Talina Schuh bei den Mädchen 15 und Marie Lehr bei den Mädchen 11 dürfen sich Kreismeister 2022 nennen. 

Alleine die Tatsache in sechs von acht Einzelendspielen gewesen zu sein, vier Doppelkonkurrenz zu gewinnen und in allen Spielklasse mit Startern vertreten zu sein zeigt, dass sich unsere Nachwuchsarbeit weiterhin auf einem guten Weg befindet.

Dafür an dieser Stelle auch ausdrücklichen Dank an das umfangreiche Betreuungsteam, dass zwei Tage lang vor Ort für optimale Rahmenbedingungen sorgte: Clarissa Lippitz, Svenja Polz, Tiziana Schuh, Mia Meteling, Tabea Ibel, Kurt Meteling, Lukas Ricker, Thomas Schuh, Noah Neuber, Franz und Sebastian Bausch.

 

An Tag 1 bei den Mädchen 13 hatten wir mit Franka Winkelmann, Leonie Gartner und Marie Lehr drei aussichtsreiche Kandidatinnen im Rennen in einem 16 Spielerinnen umfassenden Feld. Alle drei schafften den Sprung in die KO-Runde, wobei vor allen Dingen Marie als eine der Jüngsten im Feld – ist ist noch Mädchen U11 – die topgesetzte Petry (TTC Hausen) an den Rand einer Niederlage brachte.

Ab dem Viertelfinale wurde dann Lanz zur Oberzeuheimer „Nemesis“. Zuerst verlor Marie im Viertelfinale (0:3), dann Leonie im Halbfinale (1:3) und Franka im Finale (0:3) gegen die Staffler Noppenspielerin. Sehr schade, dennoch ist der Gewinn der Silber- und Bronzemedaille absolut erfreulich.

Das Doppel wurde zur reinen Oberzeuzheim Angelegenheit. Frank/Leonie standen im Finale Marie mit ihrer Hadamarer Partnerin Banholczer gegenüber, welches die Erstgenannten mit 3:1 gewinnen konnten.

 

Auch bei den Jungen in der gleichen Altersklasse hatten wir drei Eisen im Feuer. Für Samy Räderscheidt war es das erste „echte“ Turnier, da er erst seit dem Sommer überhaupt einen Spielberechtigung hat. Ihm gelang in seiner Gruppe immerhin ein Sieg bei zwei Niederlagen, wobei er viel wertvolle Erfahrung sammelte.

Besonders großes Pech hatte Emil Meuser. Er hatte eine starke Gruppe erwischt, in der er ebenso wie zwei weitere Akteure auf 2:1-Siege kam – leider hatte er dabei die schlechteste Satzdifferenz und schied somit unglücklich aus.

Ein tolles Turnier spielte Leon Lehr. In seiner Vorrundengruppe setze er sich mit 3:1-Spielen als Zweiter durch und schaffte den Sprung ins Viertelfinale. Auch wenn dort mit 0:3 gegen Kirsch (TTC Elz) das Aus kam, konnte Leon absolut zufrieden sein. „Gekörnt“ wurde der erfolgreiche Tag noch mit dem dritten Platz im Doppel, den er zusammen mit Emil gewann.

 

Das kleinste Feld des gesamten Wochenendes gab es bei den Mädchen 19. Lediglich fünf Spielerinnen gingen in den Kampf um den Titel – mit Alyson Gisik und Talina Schuh stellten wir zwei davon. Es wurde daher auch nur in einer Gruppe gespielt. Hier war Talina bis ins letzte Einzel ungeschlagen und so kam es quasi zu einem Endspiel gegen die ebenfalls nun verlust.punktfreie Käding (TTC Oberbrechen). Lieder kam Talina mit deren Noppenspiel nicht zurecht, so dass sie sich schließlich mit Silber zufrieden geben musste. Für Alyson lief es nicht ganz so gut, sie erreicht aber immerhin einen Sieg und wurde 4. Im Doppel wurden unsere beiden Mädels Zweite.

 

Zu einem „Spaziergang“ wurde die Jungen 19 Konkurrenz für Nils Stahl, Jan Burghardt und Pepe Meteling. Sie waren die mit weitem Abstand spielstärksten Akteure, so dass praktisch von Anfang an klar war, dass sie den Sieg unter sich ausmachen würden.

Doch bevor es soweit war, wusste sich vor allem Luca Heun gut in Szene zu setzen. Er errecihte mit 3:1-Siegen den zweiten Platz in seiner Vorrundengruppe, der im einen Platz im Viertelfinale beschwerte. Dort scheiterte er knapp an Strom (TuS Neesbach).

Philipp Meuser (3:2) und Tim Gerhardt (1:3) hatten beide sicher nicht ihren besten Tag, so dass sie leider nach der Gruppenphase die Segel streichen mussten.

Im Halbfinale kam es dann zum Duell zwischen Nils und Pepe, welches Nils knapp mit 3:1 (18:16 im 4. Satz) für sich entschied. In einem dramatischen Finale ging es zwischen Jan und Nils in den Entscheidungssatz, den schließlich Nils mit 11:9 für sich verbuchen konnte. Herzlichen Glückwunsch zum Kreismeistertitel!

Alle drei Oberzeuzheimer Doppel erreichten das Halbfinale. Dort unterlagen Tim/Luca mit 0:3 gegen Nils/Philipp, die wiederum im Finale Jan/Pepe zum Sieg gratulieren mussten.

 

Der zweite Turniertag startete mit den Mädchen 15. Talina Schuh ging hier als Favoritin ins Rennen und wurde dieser Ausgangslage erfreulicherweise auch gerecht. Zunächst gewann sie ihre Vorrundengruppe ohne Satzverlust mit 5:0-Spielen. Dort hatte Frank Winkelmann Pech. Sie erreichte wie zwei weitere Spielerinnen eine 2:2-Bilanz und am Ende fehlte ihr ein Satz, um den Sprung in die KO-Runde zu schaffen. Doch die Enttäuschung war schnell verflogen, als im Doppel die Goldmedaille zusammen mit Talina gewonnen war.

Im Einzel marschierte Talina mit zwei 3:0-Erfolgen ins Finale, in dem sie dann aber „plötzlich“ mit 0:2 ins Hintertreffen geriet. Nach großem Kampf drehte sie das Spiel und sicherte sich den Titel.

 

In der gleichen Altersklasse der Jungen wurde es wieder einmal ein Duell zwischen unseren Jungs und dem Nachwuchs vom TTC Elz. Nachdem wir die Kreisrangliste gewonnen hatten, sicherte sich dieses Mal ein Elzer den Titel im Finale gegen Philipp Meuser. 

In der Vorrunde hatte zunächst Luca Schmitt seine Gruppe gewinnen können, Philipp wurde ebenso Zweiter wie Luca Heun. Knapp am Sprung in die KO-Runde scheiterte Marvin Lippitz, der mit 2:2 Spielen den undankbaren dritten Platz einnehmen musste. Für Emil Meusre galt in dieser Altersklasse das Motto „Erfahrung sammeln“, welches er mit einem Sieg und weiteren guten Leistungen gut umsetzte.

Im Viertelfinale musste dann zunächst Luca Heun mit 1:3 die Siegel streichen. Luca Schmitt und Philipp gewannen und trafen dann leider im Halbfinale direkt aufeinander. Das Vereinsduell ging an Philipp, der wiederum im Finale einige hohe Führungen liegen ließ und folglich knapp mit 1:3 verlor.

Im Doppel ließen Philipp/Luca Schmitt absolut gar nichts anbrennen und gewannen den Titel ohne Satzverlust (!!!). Einen tollen dritten Platz erreichte hier Emil Meuser zusammen mit Ohs (TTC Elz).

 

Zum Abschluss eines langen Turniers durften dann die aller Jüngsten in den U11 Klassen noch ran. Für uns starteten die Zwillinge Malte und Marie Lehr – jedoch mit sehr unterschiedlichen Vorzeichen. Für Malte war es das aller erste Turnier überhaupt. Dafür schlug er sich absolut wacker und gewann sogar ein Spiel.

Marie zeigte bei den Mädchen eine beeindruckende Vorstellung: 3:0 Spiele in der Gruppe, ein 11:2, 11:0 und 11:1 im Halbfinale und 3:1 im Finale gegen Groos (VfL Eschhofen) zeugen von einem absolut verdienten Titelgewinn.

Hier findet ihr die Ergebnisse im Detail.

Niedersachsen Grand Prix_01.JPG
Kira_02.JPG

Kira Aeberhard gewinnt mit dem Hessischen Auswahlteam den Niedersachsen Grand Prix

Beim 35. Grand-Prix des Niedersächsischen TT-Verbandes, einem traditionell sehr stark besetzten Nachwuchsturnier mit Teilnehmern aus dem europäischen Ausland, konnte sich Kira zusammen mit unserer ehmelaigen Spielerin Sophie Krießbach und Jia (beide TSV Langstadt) den Sieg im Mannschaftswettbewerb sichern. In der Gruppenphase gab es drei 3:0 Siege gegen Teams aus Italien, der Schweiz aus Niedersachsen sowie ein 2:1 gegen den Bundesstützpunkt Hannover. Das Endspiel gegen den Budensstützpunkt aus Stuttgart war es ein sehr enges Match, bei dem Kira einen ganz wichtigen 3:2-Sieg zur zwischenzeitlichen 2:1-Führung beisteuerte. Das Spiel wurde schließlich mit 3:2 gewonnen.

Auch im Einzelwettbewerb wusste sich Kira gut in Szene zu setzen. In der Vorrundengruppe erreichte sie 2:2-Siege. Diese beiden Niederlagen sollten jedoch die einzigen bleiben. In der Endrunde gewann Kira weitere fünf Matches und wurde sehr gute geteilte 13.

Jan Burghardt (1).JPG
Thomas Schuh (1).JPG

Jan Burghardt völlig überraschend Kreismeister der Herren B! Thomas Schuh mit Silber, Christian Weis und Nils Stahl mit Bronze dekoriert.

Ein überaus erfolgreiches Kreismeisterschaftswochenende absolvierten einige TTF-Herren vor Beginn der Mannschaftsspielrunde. Allen voran unsere beiden Nachwuchsspieler Jan Burghardt und Nils Stahl zeigten herausragende Leistungen. In einem wirklich starken Feld der Herren B waren beide nominell nach ihren TTR-Werten eigentlich eher am Ende einsortiert worden. Doch davon ließen sie sich nicht beirren. Jan marschierte durch’s Turnier, bezwang reihenweise BOL-Spieler und siegte schlussendlich im Finale mit 3:1 gegen Degenhardt (TTC Staffel). Im gesamten Turnier gab Jan nur drei Sätze ab. Im Halbfinale traf er dabei auf Nils, der bis dahin ebenfalls klasse Spiele gezeigt hatte und erst dort den Kürzen zog.

Tags zuvor hatten bereist Thomas Schuh bei den Senioren 40 das Finale erreicht und musst sich dort nur Hessenliga-Spieler Kai Otterbach (TTC Hausen) beugen. 

Ebenfalls mit Edelmetall dekoriert verließ Christian Weis die Elzer Halle. bei den Herren A (bis 2000 TTR) schaffte er den Sprung ins Halbfinale, wo er sich dem späteren Kreismeister Tobias Wagner (TTC Hausen) geschlagen geben musste, an dem im Viertelfinale bereits Andreas Pfeiffer gescheitert war.

bottom of page