Aktualisiert am: 23. Mail 2023 | 12:38 Uhr
TURNIERSAISON 2017/18

Grandiose Tiziana wird Deutsche Meisterin im Doppel und Vizemeisterin im Einzel
June 17, 2018
Was für eine unfassbare Leistung unserer Schülerin Tiziana: Von den Deutschen Meisterschaften der Damen und Herren Leistungsklassen aus Chemnitz kehrte sie gemeinsam mit Papa Thomas und Betreuerin Jacqueline mit einer Gold- und einer Silbermedaille zurück.
Los ging es bereits freitags mit der Anreise und einer kleinen Trainingseinheit vor Ort. Am ersten Wettkampftag startete Tiziana in Gruppe H mit einem 3:1 Sieg über Wessels (DJK spinfactory Köln). Es folgte das schwerste Gruppenspiel gegen Hanke (TV/DJK Hammelburg), das sie nach 1:2 Rückstand noch siegreich gestalten konnte (3:2). Im abschließenden Gruppenspiel gegen die topgesetzte Rehm (DJK Sportbund Stuttgart) glänzte Tiziana mit tollem Spiel und einem völlig verdienten 3:1-Sieg. Damit war der Gruppensieg und der damit verbundene Sprung ins Achtelfinale perfekt. Im Doppel ging Tiziana an der Seite der Hessenmeisterin Lilly Kern (TTC Pfungstadt) ins Rennen. Die beiden harmonierten von Beginn an prächtig und schafften Dank zweier souveräner Sieg den Sprung ins Halbfinale.

June 17, 2018
Der Sonntag begann dann wieder mit den Einzeln. Das Achtelfinale gegen Zieske (TTC Wolmirstedt) war ein enges Match, das über die volle Distanz ging, bei dem Tiziana erneut eine Rückstand aufholte und schließlich mit 11:8 im 5. Satz siegte. Im Viertelfinale wartete mit Skokanitsch (TuS Metzingen) eine Spielerin, die zuvor eine der Turnierfavoritinnen bezwungen hatte. Doch davon völlig unbeeindruckt musste Tiziana nur den ersten Satz abgeben, bevor sie mit 3:1 siegen konnte. Damit war das Halbfinale geschafft und die Medaille schon sicher. Davon beflügelt fegte sie im Halbfinale förmlich über Richter (TSV Graupa), die bis dato in allen fünf Einzeln überhaupt erst zwei Sätze verloren hatte, mit 3:0 hinweg und stürmte ins Finale. Dort wartet ihre Doppelpartnerin und haushohe Favoritin Kern. Die beiden hatten zuvor sowohl das Halbfinale (3:1) als auch das Finale (3:0) souverän gewonnen und sich somit bereits zu Deutschen Meisterinnen gekürt. Nun konnte sich einer der beiden zur doppelten Deutschen Meisterin küren. Tiziana gelang ein guter Start ins Finale, Satz 1 wurde mit 11:8 gewonnen. Vom Satzausgleich (7:11) nach Durchgang 2 ließ sie sich nicht beirren und ging durch das 11:7 im 3. wieder in Führung. Leider spielte in den beiden Folgesätzen Kern immer besser auf und sicherte sich so verdientermaßen den Titel. Doch Tizianas Enttäuschung wisch schnell der großen Freude über das Erreichte. Einfach grandios: Deutsche Vizemeisterin im Einzel!!!
Besonders bemerkenswert ist noch, dass Tiziana außer im Vergleich zu ihrer Viertelfinal Gegnerin vor dem Turnier einen niedrigeren TTR-Wert aufzuweisen hatte als ihre jeweilige Kontrahentin – dies unterstreicht ihre außergewöhnliche Leistung!
Nun heißt es gut zu regenerieren, bevor nächstes Wochenende mit den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Schülerinnen das nächste Highlight auf Bundesebene ansteht.

Pepe und Hannah glänzen mit Rang 2 bei Bezirksendrangliste – Mia mit Bronze dekoriert
June 10, 2018
Eines der anstrengendsten Turniere überhaupt stand am zweiten Juni-Wochenende in Niedernhausen auf dem Programm. Bei den Bezirksendranglisten gingen 10 TTFler an den Start mit dem Ziel, sich für die Hessischen Ranglisten im August zu qualifizieren. Hierzu waren aufgrund ihrer hervorragenden Resultate aus dem Vorjahr Tiziana (Schülerinnen A) und Hannah (Schülerinnen B) bereits vornominiert, so dass beide in ihren Altersklassen nicht starten mussten. Unterstützt und betreut wurden die Spielerinnen vor Ort von Nadine, Jacqueline, Elke, Rainer, Kevin, Kurt, Thomas und Sebastian sowie zahlreichen Eltern, denen an dieser Stelle besonderer Dank gilt.
Bei der Männlichen Jugend bestand das Feld aus 24 Jungs, einer von Ihnen Lukas. In seiner 6er Gruppe erwischte er einen Start nach Maß, als der den favorisierten Krittler Meindl mit 3:1 bezwingen konnte. Leider folgten eine unerwartete Niederlage gegen Oehl (TG Oberjosbach) und eine einkalkulierte gegen den spätere Gesamtsieger Fox (Bad Schwalbach), wobei Lukas hier beim 1:3 wirklich tolles Tischtennis zeigte. Überraschend kam dann der nachte 3:0-Sieg gegen den wiederum stärker eingeschätzten Gjesdahl (VfR Wiesbaden), ehe es zum Abschluss ein knappes 2:3 gegen Becker (TTC Königstein) gab – ein Spiel, das er ebenfalls bei der BVRL vor 14 Tagen noch gewonnen hatte. Besonders bitte: zum Sprung in die Endrunde der besten 12 fehlte Lukas schlussendlich nur einige Bälle, da er spiel- und satzgleich mit dem 3. Platzierten auf Rang 4 landete – Schade!!!

June 10, 2018
Die C-Schüler hatten ein Mammutprogramm vor sich, denn in einer 11er Gruppe spielte jeder gegen jeden. Pepe, immer noch einer der Jüngsten Teilnehmer dieser Klasse und auch im nächsten Jahr dort nochmals spielberechtigt, wurde seiner Favoritenrolle gerecht und blieb in neun Partien ungeschlagen, wobei er nicht einmal in den Entscheidungssatz musste. Das entscheidende Spiel um Platz 1 wurde erwartungsgemäß die Partie gegen Rahm (SG Kelkheim), gegen den Pepe zuletzt zweimal hauchdünn im 5. Satz den Kürzeren gezogen hatte. Auch dieses Mal war das Spiel lange Zeit ausgeglichen, Pepe führte im 4. Satz, bei 2:1-Satzführung, bereits mit 7:5, doch das gegnerische Timeout brachte die Wende und Pepe hatte schussendlich erneut das Nachsehen.
Doch die Trauer war schnell verflogen, als die Silbermedaille um den Hals baumelte und damit natürlich auch die Qualifikation zur Hess. Rangliste geschafft war.

June 10, 2018
Vom elf Spielerinnen umfassenden Feld der Weibliche Jugend stellen wir mit gleich fünf Spielerinnen fast die Hälfte – allein das ist schon großartig. Darunter mit Tiziana, Mia und Hannah drei Mädchen, die alle noch Schülerinnen sind, sowie Tabea (1. Jugendjahr, Bild) und Svenja (2. Jugendjahr) zwei weiteren Akteurinnen, die auch in den kommenden Jahren noch teilnehmen dürfen. Insgesamt war das Feld aber stark besetzt, so dass klar war, dass die Medaillen doch nur sehr schwer zu erreichen sein würden. Hinzu kam, dass die vielen TTF internen Spiele stets unberechenbar sind. Schlussendlich schnitt Tabea mit 6:3 Spielen am Besten ab, wobei sie als einzige die ungeschlagene Siegerin Bohn (TTC Biebrich) beim 12:14 im 5. am Rande einer Niederlage hatte, nachdem zuvor auch schon Satz 4 mit dem gleichen Resultat geendet war. Bleibt zu hoffen, dass dieser 4. Gesamtplatz noch zum Weiterkommen reicht, was derzeit noch unklar ist. Unmittelbar hinter ihr landete Hannah auf Rang 5 mit 5:4-Spielen, wobei bei ihr besonders der 3:1 Erfolg über Jahn (TTC OE Bad Homburg) herausstach, gegen die sie vor 14 Tagen bei der Vorrangliste noch deutlich das Nachsehen hatte.
Für Tiziana verhinderten gleich drei 5-Satz-Niederlagen ein besseres Gesamtresultat als Rang 7, den sie mit 3:6-Spielen belegte. Sie lieferte dabei vor allem der späteren Zweiplatzierte Dietz (TTC OE Bad Homburg) ein enges Match, das erst mit 8:11 im letzten Durchgang verloren ging.
Auf den Plätzen 9+10 kamen Svenja und Mia ins Ziel, jeweils mit einem Sieg. Svenja hatte diesen gegen Nieblich (TTC OE Bad Homburg) errungen, Mia im direkten Duell gegen Svenja.

June 10, 2018
Der Schülerinnen A Konkurrenz drückten Hannah (Bild) und Mia dann wiederum ihren Stempel auf, auch wenn es leider für den Gesamtsieg nicht ganz reichte, da sich Peter (TTC Merkenbach) als zu stark erwies. Doch mit 8:1-Spielen platzierte sich Hannah direkt dahinter, nach dem sie zu Beginn das Vereinsduell gegen Mia hauchdünn nach 0:2-Rückstand noch für sich entscheiden konnte. Mia erreichte 6:3-Spiele, wobei vor allem die Niederlage gegen Cortuta (TTC Biebrich) ärgerlich war, denn hier hatte sie schon mit 10:8 im 5. Satz geführt. Doch das wichtigste war, dass es noch zum Bronzerang und gleichzeitig zur Qualifikation zur Hessischen reichte.
Bei den Schülerinnen B sollte Sophie, die vor 14 Tage bereits Zweite bei en Schülerinnen C geworden war, vor allem Erfahrung sammeln. Auch wenn ihr fast in jedem Spiel ein Satzgewinn gelang, reichte es aber noch nicht für ein Spielgewinn, so dass sie mit 0:6-Spielen auf Rang 7 das Turnier beendete.

Sophie und Talina erreichen Medaillen bei Bezirksendrangliste der C-Schülerinnen – Fünf weitere TTFler qualifizieren sich für die Endrangliste
May 27, 2018
Oberzeuzheim feiert Kirmes und unsere Nachwuchsspieler müssen zur Rangliste – ein inzwischen schon gewohntes Bild. Die Bezirksvorranglisten fanden dieses Jahr beim sehr guten Durchführer TTC Königstein im Taunus statt (top modere Halle, viele Tische, gute Verpflegung, zügiger Turnierablauf). Mit 13 Aktien und ebensovielen Betreuern (großes Dankeschön an Noah, Elke, Alex, Kurt, Thomas, Jacqueline, Kevin, Nadine und Sebastian) sowie unseren beiden Neuzugängen Jan und Nils, die derzeit noch für ihre bisherigen Vereine starten, waren wir mit einer großen Mannschaft vertreten und auch die Ergebnisse konnten sich absolut sehen lassen.
Für die C-Schülerinnen war dies direkt schon die Endrangliste. Hier mussten sich Sophie und Talina ins einem 9er Feld behaupten, was beide glänzend gelang. Nach dem 3:0-Sieg im direkten Duell gab Sophie in sechs weiteren Partien keinen einzigen Satz ab und musst sich nur denkbar knapp mit 2:3 der Siegerin beugen (7:1). Talina zwang diese ebenfalls in den Entscheidungssatz, wo es leider knapp nicht reichte. Dennoch wurde Talina mit 5:3-Spielen großartige Dritte und sicherte sich die Bronzemedaille. Beide Mädchen vertreten uns damit bei der Hessischen Rangliste im August.

May 27, 2018
In allen übrigen Konkurrenzen galt es, einen der ersten beiden Gruppenplätze zu erreichen, die jeweils die Qualifikation zur Endrangliste bedeutet, die am 09./10. Juni in Niedernhausen ausgetragen werden.
Lukas (Bild) gelang dies souverän, wenn auch der Start holprig verlief, als er nach seinem 3:0 Auftaktsieg sein zweites Spiel nach 2:0-Führung etwas überraschend noch verlor. Doch spätestens das 3:1 gegen Roßbach war laut Coach Noah „der Befreiungsschlag“ und so konnte Lukas sein Abschlussspiel gegen den Gruppenkopf Becker deutlich für sich entscheiden. Mit 4:1-Spielen hat er somit die nächste Turnierstufe erreicht.
Für Jan und Nils hingen die Trauben bei den A-Schülern recht hoch, doch beide verkauften sich glänzend und um ein Haar hätte es sogar für beide reichen können. Jan hatte eine sehr spannenden uns ausgeglichene Gruppe erwischt, in der er tolle Spiel und großen Kampfgeist zeigte (allen voran beim 3:2 nach 0:2 im letzten Spiel gegen den Königstein Friedel). Leider kamen gleich drei Spieler mit einer 3:2-Bilanz ins Ziel und Jan hatte einen Satz zu wenig für Rang 2. Sehr schade.
Nils zeigte ebenfalls aufsteigende Form. Nach zwei Siegen zu Beginn spielte er gegen den hoch favorisierten Ecker (rund 340 TTR-Punkte höher eingestuft) sein mit Abstand bestes Tischtennis, hatte im 5. Satz in der Verlängerung einige Matchbälle, um schlussendlich denkbar unglücklich mit 16:18 zu verlieren. Sehr schade, aber dieses Spiel zeigte, was zukünftig möglich sein kann für Nils. Insgesamt kam er auf 2:3 Spiele und wurde 4.
Bei den B-Schülern wollte Pepe vor allem Erfahrung sammeln als jüngster Teilnehmer im Feld. Dabei startete er wirklich gut mit einem 3:1-Sieg, doch eine deutliche (0:3) und eine denkbar unglücklich 9:11 im 5. Satz Niederlage führten zu einem negativ Lauf, der schließlich in einer 1:4-Bilanz endete.

May 27, 2018
Gleich doppelt vertreten waren wir bei den Jüngsten. Nic gewann in seiner 6er Gruppe zwei Spiele genauso deutlich, wie er die übrigen drei verlor. Der 4. Gruppenplatz war somit das gerechte Resultat. Für Luca (Bild) lief es noch etwas besser. Er hatte nur vier Kontrahenten, gewann zweimal souverän mit 3:0 und verlor gegen den Gruppenkopf mit 1:3. In die entscheidende Partie um Platz 2 startete er furios mit 2:0, um dann im 3. und 4. Satz jeweils in der Verlängerung zu verlieren. Davon erholte sich Luca im 5. dann leider nicht mehr, so dass er sich schlussendlich mit Rang 3 begnügen musste – sehr schade!

May 27, 2018
Bei den ältesten Mädchen starteten unsere A+B-Schülerinnen Mia, Tiziana, Hannah und Clarissa. Mia (Bild) legte dabei den souveränsten Auftritt hin. Gegen die absolute topfavoritin im Feld Bohn (TTC Biebrich) war zwar kein Kraut gewachsen, der alle übrigen Spiele gewann sie souverän, u.a. 3:1 gegen Beck (DJK Lahr). Rang 2 und die Quali war ihr damit sicher. Hannah, die in den letzten Woche wirklich viele Turnier gespielt hatte, wirkte ein klein wenig ausgepowert. So war es nicht überraschend, dass sie sich auch in den Spielen schwer tat, in denen sie eigentlich klar favorisiert war. Diese Spiel dann schlussendlich trotzdem zu gewinnen, zeugt dann aber von gutem Kampfgeist und Willen. Sie wurde schließlich ebenfalls zweite mit 3:1-Spielen.
Clarissa hatte eine schwere Gruppe erwischt. Neben zwei 3:0-Siegen musste sie gegen Hardt (TTC Biebrich) und der am diesem Tag stark auftrumpfenden Kempa (DJK Lahr), die sie bei der Kreisendrangliste noch geschlagen hatte, zum Sieg gratulieren. Dadurch reichte es „nur“ zu Rang 3 und damit nicht zum Weiterkommen.
Mit Abstand am spannendsten machte es Tiziana. Sie war zwar am besten gesetzt von allen vieren, doch es war wirklich nicht ihr Tag. So musste sie neben zwei 3:0-Erfolgen gleich zweimal im 5. Satz Niederlagen quittieren. Doch war das nötige Fortune Jan noch verwehrt geblieben, hatte es Tiziana auf ihrer Seite. Gleich drei Spielerinnen hatten im Endklassement 2:2-Spiele, Tiziana aber das in diesem Fall best mögliche Satzverhältnis von 10:6. Damit ist sie gerade noch so reingerutscht in die nächste Turnierstufe.

May 27, 2018
Die mit Abstand fleißigste TTFlerin an diesem Wochenende war Sophie (Bild), die nicht nur wie oben geschrieben achtmal bei den C-Schülerinnen ran musste, sondern es kamen auch noch jeweils vier Spiele bei den A+B-Schülerinnen hinzu. In der höheren Altersklasse musste sie erwartungsgemäß Lehrgeld bezahlen (1:3), bei den B-Schülerinnen landete sie aber mit 3:1-Siegen punktgleich mit der Siegerin auf Rang 2 und ist damit qualifiziert. Alyson konnte in der gleichen Konkurrenz leider kein Spiel gewinnen.
Zu den dieses Mal erfolgreich qualifizierten gesellen sich bei der Endrangliste nun noch Tabea und Svenja (beide Weibliche Jugend), Mia und Hannah (beide A-Schülerinnen) sowie Pepe (Schüler C). Tiziana (Schülerinnen A) und Hannah (Schülerinnen B) sind sogar bis zur Hessenebene tornominiert und greifen in ihren Altersklassen somit erst im August ins Geschehen ein.

Grandiose Leistung von Hannah beim Fünfländerkampf
May 20, 2018
Beim traditionellen Vergleichskampf der fünf größten und leistungststärksten Landesverbände vom Westdeutschen (WTTV), Bayrischen (BVVT), Baden-Würtembergischen (BaWü), Niedersächischen (TTVN) und Hessischen TT-Verband (HTTV) durfte Hannah in der Landesauswahl antreten und erreichte am langen Pfingstwochenende in Niedernhausen ein großartiges Ergebnis. Zunächst sicherte sie sich im Mannschaftswettkampf den Sieg. Dabei kam sie in den Parten gegen den WTTV (4:2), Bayern (4:2) und im Entscheidungsspiel gegen BaWü (3:3) zum Einsatz und erreichte eine 4:2-Bilanz.
Der zweite und dritte Wettkampftag stand dann im Zeichen eines Individualturniers. Hier sicherte sich Hannah zunächst den Gruppensieg mit 3:1-Spielen dank der besseren Satzdifferenz. Nach souverän gewonnenem Viertelfinale stand ihr im Halbfinale mit Peter eine Verbandskameradin gegenüber, die sich in Schach halten konnte. Das Finale wurde dann ebenfalls zu einer rein hessischen Angelegenheit gegen Rühmkorff und die Neuauflage des Finals der HJM vom vorangegangenen Wochenende. Dort war Hannah noch mit 1:3 unterlegen. Dieses Mal schaffte sie es, das Spiel bis in den Entscheidungssatz offen zu halten und Dank einer spielerisch überzeugenden Leistungen konnte sie ihre Kontrahentin erstmals besiegen. Ein großartiges Ergebnis für unsere junge Nachwuchsakteurin. Glückwunsch!

Herausragendes Ergebnis bei den Hessischenjahrgangsmeisterschaften – Hannah und Sophie Krießbach jeweils 2., Pepe Meteling 3.
May 13, 2018
Die erfolgreichsten Hessischenjahrgangsmeisterschaften der TTF-Geschichte liegen hinter uns. Mit zwei Silber und einer Bronzemedaille platzierten sich unsere jüngsten Nachwuchskräfte in einer bislang unbekannten Ballung auf dem Treppchen im Verband bei einer Veranstaltung, bei der es traditionell keinerlei Freistellungen gibt und somit alle Topspieler*Innen des HTTV am Start sind.
Den Anfang machte Hannah in der Altersklasse I (Jhg. 2006) der Schülerinnen. Bis ins Finale gab sie keinen Satz ab, was vor allem im Halbfinale gegen Kempa (DJK Lahr) als eine Topleistung einzustufen ist. Im Finale bot sie der favorisierten Rühmkorff (TSV Nieder-Ramstadt) als einzige Kontrahentin des Tages ernsthaft Paroli, konnte einen 0:1-Rückstand mit ihrem 11:9 im 2. Satz ausgleichen, bevor sie schlussendlich dann mit 1:3 unterlag. Damit hat Hannah ihre Nominierung für den Fünfländerkampf am Pfingstwochenende, bei dem sie für die HTTV-Auswahl starten darf, mehr als eindrucksvoll bestätigt.
Als Nachrücker in der AK III (Jhg. 2008) der Jungs ins Feld gerückt, hatte Luca einen den erwartet schweren Stand. Hinzu kam, dass er den späteren Gesamtsieger Elzaher (TTC Wißmar) in seiner Gruppe hatte, gegen den er im 3. Durchgang sogar einem Satzgewinn schnupperte (10:12). Leider verlor Luca auch das zweite Gruppenspiel (1:3), so dass in seiner 3er Gruppe Endstation war. Schade, zumindest einen Einzelsieg hätte sich Luca für seine couragierte Leistung verdient gehabt.
Ähnlich wie Luca erging es Talina in der gleichen Altersklasse der Schülerinnen. Sie hatte ebenfalls mit Morsch (NSC Watzenborn-Stb.) die spätere Siegerin in ihrer Gruppe und verlor dieses Spiel mit 0:3. Gegen Hoßbach (TTC Labungen) gab es einen ungefährdeten 3:0 Erfolg, so dass die Partie gegen Kaiser (DJK Zeilsheim) über den Einzug in die KO-Runde entscheiden musste. Es entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe, bei dem die ersten vier Sätze jeweils mit zwei Punkten Unterschied endeten. Hierbei schafft Talina das Kunststück, einen 0:2-Rückstand auszugleichen. Leider fehlte am Ende beim 8:11 im 5. Satz das nötige Quentchen Spielglück.

May 13, 2018
Der zweite Turniertag war dann den Jüngsten AK IV (Jhg. 2009 und jünger) vorbehalten. Hier hatten wir mit Sophie und Pepe zwei heiße Eisen im Feuer. Sehr langen Spielpausen trotzend fegten beide durch ihre Gruppen und überließen ihren Konkurrenten nicht einmal einen Satzgewinn. Für Sophie wurde es dann im Viertfinale das erste Mal richtig knapp, als sie gegen Klüber (SG Büchenberg) in den Entscheidungsdurchgang musste, in dem sie nach 2:5-Rückstand schließlich noch mit 11:7 die Oberhand behielt. Das es aber noch knapper geht, bewies sie im Halbfinale gegen Mohr (TTG Vogelsberg). Einen 1:2-Satzrückstand egalisierte sie im 4. Satz mit einem 11:8, bevor sie dann im letzten Satz eine 9:7-Führung fast noch verspielt hätte. Denn plötzlich sah sie sich beim 9:10 einem gegnerischen Matchball ausgesetzt, den sie aber toll abwehrte und den eigenen ersten zum umjubelten Sieg verwandeln konnte. Das die Siegchance im Finale äußerst schlecht standen gegen die derzeitige HTTV-Überfliegerin Neumann (TV Okarben) und somit ein logisch 0:3 die Folge war, tat der Freude über die gewonnene Silbermedaille keinen Abbruch.
Für Pepe waren das Achtel- und Viertfinale nur Durchgangsstationen, in denen er mit seinen Gegner meist nur Katz und Maus spielte. Die vier Halbfinalisten waren an diesem Tag nicht nur die besten der Altersklasse, sondern sportlich auch alle etwa auf Augenhöhe, so dass sich enge Partien entwickelten. Während Hans (SG Marbach) am Nachbartisch Clemens (Neuenhainer TTV), Pepes Finalgegner bei den BJM vor wenigen Wochen, mit 3:1 niederringen konnte, erwischte Pepe gegen Rehm (SG Kelkheim) einen guten Start und sicherte sich Satz 1 mit 11:9. Nach (zu) schnell verlorenem 2. Satz ging der 3. dann in der Verlängerung wieder an Pepe (13:11), eher er sich im 4. Satz von Beginn an Punkt für Punkt absetzen konnte und eine 10:4-Führung erspielte. Doch leider gelang es ihm nicht, den Deckel drauf zu machen und so ging dieser Durchgang, auch bedingt durch zwei Glücksbälle von Rehm, noch mit 10:12 verloren. Dadurch hatte Pepe seinen Gegner derart stark gemacht, dass dieser im 5. Satz wie berauscht spielte und Pepe nichts mehr zuzusetzen hatte. Tolles Spiel gegen einen sportlich starken Gegner, dessen Verhalten im Wettkampf aber als durchaus fragwürdig eingestuft werden muss. Nachdem die erste Enttäuschung verflogen war und Pepe den Pokal für Platz 3 in den Händen hielt, überwog die Freude über die insgesamt starke Leistung.
Abschließend muss an dieser Stelle, wie bei den vielen vorangegangenen Turniere diese Saison, auch wieder ausdrücklich den Betreuern danken, denn mit Kevin, Lukas, Thomas, Kurt und Sebastian stellten die TTF jedem Spieler einen persönlichen Coach zur Seite, die maßgeblich zu den genannten Erfolgen beitrugen.

Tabea und Betreuer Alex erreichen mit FJL-Schule Rang 2 beim Bundesfinale Jugend trainiert für Olympia
April 28, 2018
Die Mädchen-Schulmannschaft der Fürst-Johann-Ludwig-Schule hatte sich mit Tabea und Betreuer Alex über mehrere Regional- und Landesentscheide für das Bundesfinale in Berlin qualifiziert. Dort verbrachten die beiden mit dem Team nicht nur eine schöne, sondern vor allem auch erfolgreiche Woche. In den Gruppenspielen konnten Mecklenburg-Vorpommern (8:1), Sachsen (7:2) und vor allem die starken Bayern (5:4) bezwungen werden. Damit stand das Team im Viertelfinale, welches gegen Thüringen sicher mit 5:0 gewonnen werden konnte. Im Halbfinale wartete dann die Vertretung Nordrheinwestfalens, gegen die sich Tabea & Co. mit 5:2 behaupteten. Damit stand das Team zur großen Freude aller im Finale. Dort wartete der absolute Topfavorit aus dem Saarland, ein Sport-Gymnasium aus Saarbrücken. Gegen die Übermacht an Nachwuchs-Leistungssportlerinnen war das Team dann zwar chancenlos (0:5), was aber der Freude über die gewonnene Silbermedaille keinen Abbruch tat. Tabea blieb im gesamten Turnier auf Position 2 ungeschlagen und hatte somit einen maßgeblichen Anteil am Erfolg. Herzlichen Glückwunsch an Tabea und Alex, der sich als Lehrer der FJL hauptverantwortlich das ganze Jahr um die Mädchen gekümmert hat.
◄
1 / 1
►